Foto: Felix Muntwiler
Im Mittelpunkt des Konzertes morgen Samstag, 14. Juni 2025, steht das Klanggemälde „Die durch ein Donnerwetter unterbrochene Hirtenwonne” für Orgel von Justin Heinrich Knecht, Er lebte und wirkte von 1751-1817 hautsächlich im oberschwäbischen Biberach. In diesem farbigen und lebendigen Werk zeigt Knecht in verschiedensten Registrierungsvorgaben die vielfälltigen Klangmöglichkeiten einer Kirchenorgel.
Münsterorganist zeigt im weiteren in den Gesängen der Vögel „Chants d´Oiseaux“ von Olivier Messiaën und den Flötenuhrstücken von Joseph Haydn die zahlreichen Känge der Flöten- und Zungenstimmen der Orgel.
Der Beginn des Konzertes ist 11.15 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
Die folgenden Matineen:
21. Juni 2025, HEINRICH HEINE . Buch der Lieder l Achim Hall, Rezitation, Felix Muntwiler, Orgelimprovisationen
28. Juni 2025, KAMMERORCHESTER ESSLINGEN l W. A. Mozart, Sinfonie Nr. 38 „Prager Sinfonie“ KV504 . C. M. von Weber op. 75 Konzert für Fagott und Orchester l Agnes Neudorfer, Fagott, Mathis Krause, Leitung
Samstag, 19. Juli 2025, 11.15 Uhr l Bläserquintett Quintetto Lingeno l Werke aus verschiedenen Epochen
Samstag, 26. Juli 2025, 11.15 Uhr l Esslinger Vocalensemble, Jens Paulus, Leitung, Jochen Feucht, Saxofon, l Machaut, de Morales, Antognini, Garbarek