Foto:
Vererben – aber ohne Streit!
Schritte zur Vorbereitung einer friedlichen Erbauseinandersetzung
Genug Geld für Pflege für mich, das Haus für den Partner und die Kinder und ein Geldvermächtnis für mein Lieblingsprojekt: Vielen Menschen ist es sehr wichtig, gut vorzusorgen. Für uns selbst, für die Familie und auch für die Dinge und Zwecke, die uns ein Leben lang wichtig waren. Und vor allen Dingen soll die Nachlassauseinandersetzung friedlich ablaufen.
Ein Testament so zu gestalten, dass Vermögen gut und sicher übertragen wird, ist nicht immer ganz einfach. Erfahren Sie am Nachmittag für Junggebliebene am Donnerstag, 16.10.2025, ob Sie ein Testament brauchen, wie Sie es ggf. gestalten können und was Sie beachten müssen. Was kann ich regeln, was nicht? Was sind die rechtlichen Anforderungen? Warum sollte ich immer auch steuerliche Dinge beachten? Wann sollte ich ein Testament notariell machen lassen? Wer sorgt dafür, dass alles so umgesetzt wird, wie ich es mir vorstelle? Wie vermeide ich Streit zwischen den Hinterbliebenen? Rechtsanwalt Dr. Ulrich Lambrecht (Fachanwalt für Erbrecht) und Rechtsanwältin Anna-Lena Schubert, beide aus Tübingen, geben Einblicke auf die Antworten zu diesen Fragen und sensibilisieren zum Thema Testamentserrichtung, mit dem sich viele Menschen lange nicht beschäftigen wollen. Start des Treffens ist wie gewohnt ab 14.30 Uhr in der Versöhnungskirche, Paracelsusstr. 32 in Oberesslingen mit Kaffee und Kuchen. Der Vortrag startet um 15.00 Uhr.