Foto: J. Scherbaum
Liebe Leserinnen und Leser!
Was war 2024?
Viele Sonntagsöffnungen, eine Freizeit im Schwarzwald, unsere Kaffeenachmittage am Mittwoch und Donnerstag, Reiseberichte, Vorträge, das Flandernfest, das Adventsfest mit dem Jugendtreff Nord und dem Bürgerauschuss WHSO, die Teilnahme am Esslinger Weihnachtsmarkt, Ausflüge, “ES putzt”, seien exemplarisch genannt.
Und dies ist nur durch ihr Interesse und ihrem Besuch im Nachbarschaftstreff möglich geworden. Das Team möchte sich dafür ganz herzlich bedanken.
Auch unsere Gruppen (Nähgruppe, Krabbelgruppe, Strickgruppe) sind im Café aktiv gewesen und werden es 2025 weiterhin sein. Auch SOFA (Sozialpsychatrischer Dienst für alte Menschen) trifft sich regelmäßig bei uns.
Und natürlich bedanken wir uns auch bei dem Sozialmanagement der Esslinger Wohnungsbau GmbH für ihre Unterstützung.
Und trotzdem Stand der Fortbestand des Nachbarschaftstreffs auf unsicheren Füßen. Die Förderung durch das Deutsche Hilfswerk lief im November 2024 aus und es war zu Beginn des Jahres 2024 nicht sicher, ob und wie es weitergehen könnte. Das Amt 54 (Stadt Esslingen am Neckar
Amt für Soziales, Integration und Sport Sozialplanung und Projektarbeit) hat die Bedeutung der Nachbarschaftstreffs erkannt und sich zum Ziel gesetzt, für die Esslinger Nachbarschaftstreffs gemeinsame Grundlagen zu schaffen um dann den Gemeinderat von der Wichtigkeit zu überzeugen.
Und so kann es jetzt, mit Unterstützung des Rudolf-Sophien-Stifts, weitergehen.
Das heißt für uns, das wir für 2025 eine planerische Sicherheit haben, und viele der oben erwähnten Aktionen weiterhin stattfinden können.
Besonders hinweisen möchte ich auf unsere inklusive Freizeit vom 24. bis 27. Juli. Bewohner aus unserem Wohnheim, Besucher aus unserem Café und Einwohner aus unserem Stadtteil fahren wieder gemeinsam in den Schwarzwald. Und da in Freudenstadt zu dieser Zeit gerade die Gartenschau stattfindet, ist der Besuch bestimmt ein großes Highlight.