Foto: Christa Müller
Die AG 60 plus der Esslinger SPD ist eine Erfolgsgeschichte, die eng mit dem Namen Bernhard Blank verbunden ist. Jetzt hat der Gründervater der sozialdemokratischen Arbeit von und für Senioren den Staffelstab an Peter Dannenhauer, Monika Deist, Andreas Koch und Dieter Pahlke weitergegeben. „Gerade die älteren SPD-Mitglieder“, so Pahlke, „haben ein großes Interesse an einem regen und regelmäßigen Gedankenaustausch. Ihm wollen wir entsprechen und freuen uns auf eine pointierte Auseinandersetzung über die Themen, die im Augenblick in Esslingen dran sind.“ Dazu gehört unter anderem auch die Entscheidung über den endgültigen Standort für eine neue Bücherei, aber auch die Erwartungen an die neue Regierungskoalition oder der Umgang mit der mittlerweile als rechtsextrem eingestuften Partei AfD. Bei aller Ernsthaftigkeit der inhaltlichen Diskussionen sollen jedoch auch das Kulturelle und Gesellige nicht zu kurz kommen.
Beim ersten sogenannten DonnersTALK Mitte April im Café NALI am Rathausplatz zeigten sich rund 30 Gäste sehr interessiert und diskussionsfreudig. Die beiden SPD-Stadträtinnen Christa Müller und Ulrike Gräter berichteten über die jüngsten Entscheidungen im Gemeinderat – vom Lärmaktionsplan über die Umgestaltung des Marktplatzes bis zur Transformation der Flandernhöhe. Auch die Pläne zur Schaffung einer weiteren Dezernentenstelle im Rathaus wurden lebhaft und durchaus kontrovers diskutiert.
Die AG 60 plus der SPD setzt diese Gesprächs- und Diskussionsreihe in lockerer Folge fort. Themen gibt es auf kommunaler, Landes- und Bundesebene ja in Hülle und Fülle.