Foto: Thomas Dietz
An einem ungewöhnlich heißen Spätsommertag Ende September fand nach Einbruch der Dunkelheit wieder die beliebte Nacht der Lichter im Münster St. Paul statt. Viele Menschen aller Altersstufen waren der Einladung gefolgt, sich Zeit zu nehmen inmitten von Hektik und Betriebsamkeit, zur Ruhe zu kommen, den Augenblick zu genießen und Gottes Nähe zu suchen. Die Kirche war zu diesem besonderen Anlass wieder in rotgoldenes Licht getaucht, der Schein von Hunderten von Teelichten erleuchtete den Kirchenraum. Meditative Lieder aus der Tradition der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé erklangen vom Chor Chorazon und luden zum Mitsingen ein. Kurze Textimpulse, einige Minuten Gebet in der Stille und ein Lichtritus mit Bienenwachskerzen gaben den Besuchenden Raum für Ruhe und Spiritualität. Fürbitten um Frieden in einer friedlosen Welt, um Weisheit und Mut im Handeln und um Wege der Versöhnung in den zahlreichen Konflikten dieser Zeit schlossen sich an. Danach nahmen viele Teilnehmende die Möglichkeit wahr, eigene Gebetsanliegen aufzuschreiben und einen persönlichen Segen zu empfangen. „Ihr jungen Menschen habt unsere Gemeinde mit eurem Engagement reich beschenkt, es ist schön, dass die Nacht der Lichter mit euch nach dem Weggang von Pfarrer Scheifele weitergeführt werden kann“, dankte Pfarrer Stefan Möhler am Ende der Andacht dem neuen ehrenamtlichen Team Sophie Kunz, Gregor Lebek und Lara Pacholet sowie allen Beteiligten für die Vorbereitung und Organisation der Nacht der Licher. Ein großes Dankeschön geht auch an den Chor Chorazon unter der Leitung von Johanne Zelle für die inspirierende musikalische Gestaltung der Andacht.
Gabriele Alf-Dietz