Foto: Klaus Dreher
Vor zwei Monaten haben wir Ihnen etwas über Marimbaphone erzählt und eine der beiden Solistinnen vorgestellt, die beim Jahreskonzert der Concordia am 25. Oktober um 17 Uhr in der Hohenkreuzkirche auftreten wird. Es ist HyungSong Lee, die zusammen mit ihrer Partnerin SeongYeon Kong das Duo Soft Touch bildet. Beide Künstlerinnen kommen aus Südkorea und studieren an der Musikhochschule (HMDK) Stuttgart. 2018 gewann sie in Südkorea den 1. Preis beim Wettbewerb der Medienanstalten, vergleichbar mit einem Wettbewerb von ARD, ZDF und RTL.
HyungSong Lee war in ihrer Heimat Gastsolistin in Symphonieorchestern zweier Millionenstädte. Auch bei mehreren großen internationalen Wettbewerben war sie erfolgreich. Und ihre Kollegin SeongYeon Kong trat als Solistin in bedeutenden Konzertsälen wie der Carnegie Hall und dem Lincoln Center in New York auf. Was da in der Hohenkreuzkirche neben seelenwärmender Chormusik auf Sie zukommt, dürfen Sie ruhig ein musikalisches Highlight nennen.
Im gleichen Zwiebel-Beitrag haben wir Sie damals raten lassen, mit welchem Song das Konzert wohl enden wird. Sicher wird es der Höhepunkt des Abends sein, in dem alle zusammen singen und spielen: Klavier, Marimbaphone und die Concordia. Das Arrangement stammt von einem der besten Chorarrangeure Hollywoods, von Ed Lojeski. Da kann man nur sagen: „What a wonderful world“.
Aber was war jetzt mit dem Nachschlag und dem Birkenholz? Das bezog sich auf die Marimbaphon-Schlägel. Birkenholz ist für Schlägel besonders geeignet, da es zäh, biegsam, leicht zu bearbeiten und relativ günstig ist. Und davon habend die Spielerinnen mindestens vier in den beiden Händen. Also werden sie acht Schlägel verzaubern. Plus Chor!!!