Foto: WIR/Sportplätze erhalten
Ein sonniger Dezembersonntag. Heute schlendern besonders viele Menschen von auswärts kommend durch die Innenstadt auf dem Weg zum Esslinger Weihnachtsmarkt.
Ein Rentnerpaar wünscht sich: “das VfL-Postgelände soll nicht zugebaut werden. Früher sei die Gegend sehr grün gewesen.” Sie sorge sich darum, dass Ihre alte Mutter ihr Gartengrundstück wegen der Bebauungspläne abgeben müsse, das sei ungerecht.
Ein älteres Ehepaar aus Hessen äußet sich positiv über die übersichtliche Ausschilderung in der Stadt.
Ein ater Mann im Rollstuhl mit Begleiterin ist froh, dass er sich mit dem Rollstuhl gut durch die Stadt bewegen kann, auch wenn es manchmal etwas holprig sei.
Ein Ehepaar aus Göppingen kommt öfter in die Esslinger Innenstadt, und schätzt das schöne Stadtbild, die Läden und den Weihnachtsmarkt, bemängeln aber die aus ihrer Sicht zu hohen Parkgebühren.
Ein Mann aus Berkheim, people of colour, erzählt uns auf Englisch, er suche seit gut drei Jahren eine Wohnung in Esslingen, efolglos, hier solle mehr passieren.
Eine Frau aus Plochingen sorgt sich um die aus ihrer Sicht wachsende Kriminalität. Sie habe nachts Angst, rauszugehen. Sie habe den Eindruck, dass die Kluft zwischen Arm und Reich größer werde.
Ein Mann aus Weinstadt regt an, die Parkmöglichkeiten könnten besser ausgestattet sein.
Eine türkische Familie aus Baltmannsweiler mit zwei kleinen Söhnen – einer der beiden übersetzt – antwortet uns gerne. Die Mutter findet Esslingen sehr schön, sie wünscht sich, dass alle gesund bleiben mögen.
Diesem Wunsch schließen wir uns an. “WIR und Sportplätze erhalten” werden auch im neuen Jahr Ihnen zuhören, Ihre Wünsche und Anregungen ernst nehmen und im Gemeinderat vertreten.