Foto: Die Linke BaWü
Eine gute Wohnung für jeden sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Doch die Mieten sind in vielen Städten explodiert, auch bei uns, und Konzerne profitieren. Die Einkommen sind jedoch nicht im gleichen Maße gestiegen. Dies sorgt dafür, dass Mieter*innen zunehmend unter einem finanziellen Druck stehen. Wohnungen werden aber auch immer häufiger Spekulationsobjekt und sind für viele Menschen kaum noch bezahlbar. Deshalb fordert Die Linke einen grundlegenden Richtungswechsel: Einen bundesweiten Mietendeckel und sozialen Wohnungsbau, der dauerhaft bezahlbar bleibt. Unterstützen Sie unseren Volksantrag www.mieten-runter.de!
Wir wollen durch einen Mietendeckel die Explosion der Mieten nicht nur bremsen, sondern besonders hohe Mieten abgesenken. Als Sofortmaßnahme müssen Mieterhöhungen für die nächsten sechs Jahre ausgeschlossen werden. Mieterhöhungen durch Staffel- oder Indexmietverträge müssen abgeschafft werden. Außerdem fordert Die Linke, dass wieder mehr Sozialwohnungen gebaut werden. Immer mehr Wohnungen fielen in den letzten Jahren aus der Sozialbindung. Egal ob im Bestand oder beim Neubau, wir fordern: Einmal Sozialbindung, immer Sozialbindung!
Wohnungen sind das Zuhause von Menschen, keine Geldanlage. Wohnen muss für alle Menschen bezahlbar sein. Wer sich seine Wohnung und sein Leben wieder leisten kann, muss keinen rechten und rassistischen Ideen hinterherlaufen. Solange jedoch die AfD in den Prognosen zur Bundestagswahl noch bei 20% liegt, fordern wir alle Esslinger*innen auf, klare Kante zu zeigen: Kommt zur Doppel-Demo am Freitag, 14.02. um 15:45 Uhr ab Bahnhof zum Klimastreik und um 16:30 Uhr am Alten Rathaus zum Lichtermeer für Demokratie und Menschenrechte!