ANZEIGE
Kategorien
Allgem. Deutscher Fahrrad-Club ES

Mehr Sicherheit für Radfahrende!

Foto: ADFC

Am 30.1.2024 starb Andreas Mandalka mit 43 Jahren in Folge eines Unfalls. Mandalka, der sich selbst natenom nannte, war mit seinem Fahrrad zwischen Neuhausen und Schellbronn, südlich von Pforzheim unterwegs und wurde von einem Autofahrer überfahren.

Die Staatsanwaltschaft Pforzheim hat den Unfall untersucht und weitere Details dazu veröffentlicht:

Das Fahrrad war ordnungsgemäss beleuchtet, Mandalka trug zusätzlich eine reflektierende Warnweste, die Sicht war gut.

Die Staatsanwaltschaft schreibt, der Autofahrer habe den Radfahrer trotz guter Sicht aus Unachtsamkeit gänzlich übersehen und sei ungebremst mit einer Geschwindigkeit zwischen 80 und 90 km/h von hinten auf den Fahrradfahrer aufgefahren.

Anfang Oktober hatte das Amtsgericht einen Strafbefehl mit einem 2-monatigen Fahrverbot und einer Geldstrafe erlassen, der wurde nun rechtskräftig. Damit wird es nicht zu einem öffentlichen Gerichtsverfahren kommen, die Akten bleiben geschlossen.

Uns vom ADFC interessiert das Unfallgutachten, denn bei 80-90 km/h konnte der Autofahrer bereits 10 Sekunden vor dem Zusammenstoss den Radfahrer sehen, 10 Sekunden “Unachtsamkeit”? Auch “übersehen” ist kein juristisch exakter Begriff, und “ungebremst” muss zu Denken geben.

Wenn ich selbst bei Dunkelheit mit dem Rad unterwegs bin, höre ich immer “nach hinten”: da kommt ein Auto, gibt es ein Anzeichen, dass der Fahrer mich gesehen hat? Wenn Gas weggenommen wird kann man hoffen, dass man gesehen wurde.

Wie schon vergangenen Februar findet am 2.2.2025 eine weitere Gedenkfahrt für den Radaktivisten natenom statt.

Auch von Esslingen aus werden einige nach Pforzheim fahren und teilnehmen.

Es ist gleichzeitig eine Mahnung, Radfahrende im Strassenverkehr besser zu schützen. Und es ist eine Aufforderung zum Nachdenken: gute Sicht, perfekte Sichheitsausstattung, Tempo unter der zulässigen Höchstgeschwindigkeit und ein getöteter Radfahrer. Was läuft falsch?

 

Thomas Albrecht, ADFC Kreisverband Esslingen