Foto: es-gruent.de / U. Bär
Die Ergebnisse der Deutschen Umwelthilfe zeigen beim Hitze-Checks 2025, dass schon jetzt mehr als 12 Millionen Menschen in deutschen Städten von extremer Hitze betroffen sind. Versiegelte Flächen, fehlendes Stadtgrün und kaum Schatten machen sie im Sommer zu gefährlichen Hitzeinseln und Betonwüsten. (https://www.duh.de/mitmachen/hitze-check/)
Dass die Begrünung unserer Stadt eine immer größere Rolle spielt, haben die Bewohner Esslingens in den letzten heißen Sommern selbst gespürt, wo nach einigen Hitzetagen die Stadt sich enorm aufgewärmt hat und auch nachts keine Abkühlung mehr da war. Vor allem bei älteren Bewohnern der Stadt hatte dies auch zu massiven gesundheitlichen Problemen geführt. Spürbar wohltuend waren da die schattenspendenden Bäume und das Grün der Maille.
Mit Blick auf die zunehmenden Hitzewellen können schon kleinere Grünanlagen die Temperaturen im Vergleich zur bebauten Umgebung um drei bis vier Grad senken!
Weitere Infos: www.es-gruent.de