ANZEIGE
Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Maria, Maienkönigin, …

Foto: W. Geyer Photo Team Münsterspaziergänge

…  dich will der Mai begrüßen. O segne ihn mit holdem Sinn und uns zu deinen Füßen.

Das bekannte Marienlied beginnt mit diesen Worten. Wir kennen aber auch Lieder wie „Maria breit den Mantel aus“ oder „Maria zu lieben ist allzeit mein Sinn“ und „Meerstern wir dich grüßen“.

Woher kommt diese Marienfrömmigkeit im Mai? Wen verehren da die katholischen Christen? Welche Rolle spielte Maria, die Mutter Jesu, im Heilsplan Gottes und welche Deutungen und Attribute hat man ihr im Laufe der Jahrhunderte beigestellt.

Vier kirchliche Dogmen befassen sich mit Maria und erheben sie zum reinsten und gelungensten Geschöpf Gottes. Maria ist Gottesmutter, allzeit reine Jungfrau, unbefleckt Empfangene und in den Himmel aufgenommen. Zahlreiche Titulierungen geben die „Lauretanische Litanei“ und die „Grüssauer Marienrufe“.

Der Themenspaziergang im Mai findet also seinen Weg durch die Kirche und macht Station an den Abbildungen Mariens – u.a. die Schmerzensmutter vor dem Fenster der „Sieben Schmerzen Mariens“ oder die sog. „Mondsichelmadonna“. Wir schauen auf die Geschichte und die Geschichten um die Marienverehrung – und stellen uns die Frage, was Maria und heute sagen kann. So sind Sie am Sonntag, 18. Mai 2025 um 15 Uhr eingeladen, gemeinsam auf den Spuren der Marienfrömmigkeit unterwegs zu sein. Wir treffen uns vor dem Bauzaun beim Haus der katholischen Kirche, bei Regen jedoch im Windfang beim Schriftenstand im Münster St. Paul. Wie immer erheben wir keinen Beitrag für unsere Führungen, wir freuen uns jedoch, wenn Sie mit einer Gabe beim Judas Thaddäus unsere Arbeit und die Bekanntheit unseres Münsters unterstützen.