ANZEIGE
Kategorien
Malteser Hilfsdienst e.V.

Malteser Vortragsreihe Älter werden in Esslingen

Foto: Lisa Beller /Malteser

Welche Hilfsmittel unterstützen, wenn der Alltag beschwerlich wird? Was schützt gegen Betrüger am Telefon? Welche Möglichkeiten gibt es bei der Bestattung?  

Antworten zu diesen und weiteren Themen bietet die Vortragsreihe der Malteser „Älter werden in Esslingen: Unterstützung, Schutz und Vorsorge“, die am 13. März in der Begegnungsstätte Esslingen-Weil startet und an fünf Terminen, jeweils um 15 Uhr, stattfindet.

 

Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Bereichen bieten interessante Einblicke zu den einzelnen Themen, darunter Christina Kuhn vom Demenz Support Stuttgart, Simone Ament von der Beratungsstelle für Ältere der Stadt Esslingen und Jochen Hagenlocher vom Polizeipräsidium Reutlingen.

 

Die ersten Vorträge: 

 

Do. 13. März 2025 | 15 Uhr: Technische Hilfsmittel

Technische Hilfsmittel können dazu beitragen, das Wohnumfeld sicherer zu machen und pflegende Angehörige zu entlasten. Einige Produkte stehen nach dem Vortrag zur genaueren Betrachtung zur Verfügung.

Referentin: Christina Kuhn, Demenz Support Stuttgart gGmbH

 

Do. 20. März 2025 | 15 Uhr: Wegweiser für Seniorinnen und Senioren Stadt Esslingen

Informationen aus dem Wegweiser für Seniorinnen und Senioren. Es geht u. a. um die Themen Pflege, Gesundheit, Beratungsstellen und Freizeitaktivitäten.

Referentin: Simone Ament, Beratungsstelle für Ältere, Stadt Esslingen am Neckar

 

Die Vorträge richten sich an ältere Menschen und ihre Angehörigen und sind kostenfrei. Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Malteser Hilfsdienst gGmbH, Klosterallee 1, 73733 Esslingen

 

Um besser planen zu können, wird um Anmeldung gebeten, telefonisch unter 0711 92582-44 oder per E-Mail sorgloswohnen.stuttgart@malteser.org.