Foto: Patrizia Desiderati-Söll
Der Monat Mai ist der Verehrung der Gottesmutter gewidmet. Die Katholische Kirche betrachtet Maria als die Größte unter allen Heiligen. So hat sich früh in der Kirchengeschichte eine große Marienfrömmigkeit herausgebildet, die ihren besonderen Ausdruck in Wallfahrtsorten wie Lourdes oder Fatima findet. Wenn sich die Gläubigen im Mai versammeln, um miteinander in Maiandachten auf Maria zu schauen, dann ist das mehr als ein Ausdruck von Volksfrömmigkeit, denn Maria zeigt uns, wie ein gutes christliches Leben gelingen kann. Maria gilt als Fürsprecherin. In Maiandachten bringen Gläubige ihre Bitten an Maria vor. Menschen in Not wenden sich an sie als „Trösterin der Betrübten“ und „Vorbild in schweren Zeiten“ sowie als „Heil der Kranken“. Zugleich wird Maria als Himmelskönigen verehrt.
Einer alten Tradition folgend werden auch in diesem Jahr im Marienmonat Mai in der Katholischen Kirche Maiandachten gefeiert. Den Auftakt macht am Maifeiertag, 01. Mai 2024 um 18.30 Uhr eine Feierliche Maiandacht im Münster St. Paul mit musikalischer Umrahmung durch den Münsterchor St. Paul. Am Freitag, 24.05.2024 feiern wir um 18:30 Uhr eine feierliche Maiandacht in St. Katharina mit anschließender Verehrung.
Am Dienstag, 28.05.2024 wird wie gewohnt die Maiandacht im Grünen unter Mitwirkung der Kolpingsfamilie Esslingen stattfinden. Beginn ist um 18.30 Uhr in St. Katharina, danach laufen wir zum Feldkreuz auf der Neckarhalde anschließend laden wir zum gemütlichen Ausklang im Gemeindehaus St. Katharina ein.
Gabriele Alf-Dietz