Foto: James Wainscoat, unsplash
Auf diesen Sonntag hin wurde gefiebert, gekämpft, gestritten, gelogen, wurden Sendungen und Bücher geschrieben, Parteiprogramme (hoffentlich) gelesen, Demonstrationen besucht und Faktencheck gemacht. Eine große Tugend, um die es in unserem Gottesdienst am Bundestagswahlsonntag gehen wird, ist das Hören – vornehmlich das Zuhören. Das kommt im Wahlkampf manchmal zu kurz. Haben wir ausreichend hingehört? Welchen Redner*innen, welchen Medien, welchen “Seiten” folgen wir und schenken wir “Glauben”?
Im Gottesdienst folgen wir den Worten der Bibel. Die erzählen von einer Frau, die zuhört. Im Zuhören öffnet sie ihr Herz, mit Gottes Hilfe. Aus ihrem Herzen heraus aber trifft sie eine Wahl, die nicht folgenlos bleibt für ihr Leben. Sie lässt sich taufen auf den Namen Jesu. Damit ist die Regierung ihres Herzens gewählt. Und sorgt fortan für Offenheit, Gastfreundschaft und ein Handeln, das die Bedürfnisse der Menschen im Blick hat. Werte, die auch wir in unserer Zeit nicht missen wollen und wählen können.
Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 23. Februar um 11 Uhr (!) im Riethmüllersaal der Südkirche. Wir feiern diesmal später und barrierefrei Gottesdienst! Und im Anschluss gibt es ein stärkendes Mittagessen, das wir für diesen Wahltag gut brauchen können.
Durch den Gottesdienst führt Pfarrerin Cornelia Krause sowie Diakon i.R. Otto Maier, der uns besucht und bekocht, und das Team der Südkirche.