ANZEIGE
Kategorien
Bündnis 90 / Die Grünen Esslingen

Lindlohr: Kulturlandschaft erhalten

Foto: Leo Hartmann

Bei einem Natur-Spaziergang hat die Landtagsabgeordnete Andrea Lindlohr zusammen mit Imker Sebastian Faiß, dem Vorsitzenden der NABU Gruppe Esslingen Ralf Hilzinger und rund 40 interessierten Teilnehmenden die Weinberge, Streuobstwiesen und Wälder um die Alte Kelter in Aichwald erkundet.

 

„Unsere Kulturlandschaft ist Heimat und ein wunderbarer Erholungsraum“, sagte Andrea Lindlohr.  „Und sie bietet vielen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum.“ Sebastian Faiß, der mit seiner Frau Katrin Graf-Faiß in Aichwald-Aichelberg die Imkerei Goldblüte betreibt, zeigte, wie seine nachhaltige Imkerei Bienen schützt. Auch in der Naturpädagogik engagiert sich das Paar und bietet Führungen für Kitas und Schulen an.

Ralf Hilzinger machte klar, wie sehr unser Umgang mit unserer Kulturlandschaft die Artenvielfalt beeinflusst – zum Beispiel durch fachgerechtes Mähen auf Streuobstwiesen oder naturbelassenere Randstreifen an Waldwegen.

 

„Naturschutz in unserer Kulturlandschaft ist ganz konkrete Landschaftspflege – und die muss jemand machen“, so Lindlohr. Und erläutert: „Mit Landesmitteln unterstützen wir den ehrenamtlichen Naturschutz wie die NABU Gruppe Esslingen, die Projekte vor Ort umsetzt. Und Landwirtinnen und Landwirte pflanzen Hecken, halten zum Beispiel mit Ziegen oder Schafen die Landschaft frei oder schaffen Blühflächen.“
 

Mit dem Projekt ‚Natur nah dran‘ fördert das Land die Gemeinde Aichwald, die gemeinsam mit dem Fachwissen des NABU Grünflächen in artenreiche Lebensräume verwandelt.“ Lindlohr: „Die vielen Partnerschaften von Ehrenamtlichen, Fachleuten, Kommunen und Landwirten für unsere Tier- und Pflanzenvielfalt brauchen wir weiter!“