ANZEIGE
Kategorien
Bündnis 90 / Die Grünen Esslingen

Lindlohr: Cem Özdemir in Esslingen

Foto: Johannes Paus

Auf seiner Sommertour besuchte Cem Özdemir, Bundesminister a.D., zusammen mit der Landtagsabgeordneten Andrea Lindlohr, Martin und Helmut Fingerle von der Karl Fingerle Bauunternehmung GmbH und Inhaber Achim Zoller die Esslinger Traditionsbäckerei Zoller. Für deren Neubau hat das Esslinger Familienunternehmen Karl Fingerle als Erste einen neuartigen, innovativen Beton zum Einsatz gebracht, der mehr als 30 % CO2 im Vergleich zu herkömmlichem Beton einspart und kaum teurer ist.

„Mit neuen Ideen innovativ und klimafreundlich Wirtschaften hier bei uns in Esslingen – das ist eine starke Leistung unseres Mittelstandes”, sagte Andrea Lindlohr. Über 30 Tonnen CO2 konnten beim Zoller-Neubau in Esslingen vermieden werden. “Die Unternehmen haben mutig entscheiden und zeigen: Wir können das, die Herausforderungen des Klimawandels annehmen”, so Cem Özdemir.

Das Thema ist hochrelevant: Der Gebäudesektor verursacht fast 40 % der weltweiten CO₂-Emissionen. Beton spielt dabei eine Hauptrolle, da bei der Produktion nicht nur viel Energie benötigt wird, sondern CO₂ als chemisches Abfallprodukt entsteht. Der neue Beton wurde von der Firma Holcim Süddeutschland entwickelt, die das Projekt begleitet hat.
Lindlohr: „Unsere Unternehmen brauchen verlässliche Rahmenbedingungen – und dass wir es einfacher machen. Dafür arbeite ich in der Landespolitik. Gemeinsam mit Cem Özdemir und innovativen Unternehmen von Industrie bis Handwerk können wir unseren Wirtschaftsstandort voranbringen und Arbeitsplätze sichern.” Und Cem Özdemir: „Was ich dem Projekt wünsche, ist, dass es viele Nachahmer findet. Ich weiß, mit Andrea Lindlohr ist eine am Werk, die sich darum kümmert.“