ANZEIGE
Kategorien
SPD Esslingen

Klimaschutz: jetzt, gemeinsam, konkret!

Foto: SPD

„Heute ist ein besonderer Tag für den Klimaschutz in Esslingen – es wird konkret. Hoffentlich sehr konkret! Und hoffentlich sehr bald!“ Diese Worte stellte SPD-Stadträtin Heidi Bär an den Beginn ihrer Stellungnahme zur Fortschreibung des Integrierten Klimaschutzkonzepts und der Festsetzung des Klimaschutzziels der Stadt Esslingen. In seiner Dezembersitzung setzte der Gemeinderat die Rahmenbedingungen und die Leitplanken für die künftigen Klimaschutzmaßnahmen. „Wir entscheiden heute, bis wann wir in Esslingen klimaneutral sein wollen. Die SPD will es bis 2035 erreichen! Das können wir schaffen!“, zeigte sich Bär überzeugt und kämpferisch. Mit dem Klimaschutzkonzept und den Klimawandelanpassungsmaßnahmen habe die Stadt ein umfangreiches Handlungskonzept und eine solide Grundlage. Die Stadt müsse nun mit gutem Beispiel vorangehen, könne aber nicht alles alleine machen. Wichtig sei die Nutzung der Potenziale der Wirtschaft und vieler anderer bei Photovoltaik, so Bär. „Ein Klimamobilitäts- und Hitzeaktionsplan, der Aufbau eines Energieparks im Industriegebiet Neue Neckarwiesen und der Beitritt der Stadt zum European Energy Award sind wichtige erste Schritte. Doch wir brauchen mehr. Wir fordern eine Prioritätenliste von Maßnahmen, die schnell Treibhausgase reduzieren, damit wir bis 2035 klimaneutral werden.“ Mit Schwung beim Ausbau der Photovoltaik, mit einer Sanierungsstrategie für den Gebäudebestand und mit dem Ausbau der Fernwärme könne die Stadt Signale setzen. Mit ihren Eigenbetrieben und den Stadtwerken müsse sie mit gutem Beispiel vorangehen. Zum Leidwesen der SPD erhielt die Zielmarke 2035 für ein klimaneutrales Esslingen nicht die erforderliche Mehrheit im Gremium. Mit hauchdünner Mehrheit beschlossen wurde eine Klimaneutralität bis 2040. Bärs Appell zum Schluss: „Es geht jetzt ums TUN, um schnelles und konkretes Handeln für den Klimaschutz! Wir ALLE sind gefordert, damit Esslingen auch in Zukunft lebenswert ist!“