Foto: privat
„Kirche ist immer ein Miteinander vieler Menschen“, ist Klaus-Peter Lüdke überzeugt. Auf Dialog und Austausch setzt der evangelische Pfarrer auch in seinem künftigen Amt: Der 56-Jährige ist zum neuen Dekan des Evangelischen Kirchenbezirks Esslingen gewählt worden. Er folgt auf Bernd Weißenborn, der auf eine Pfarrstelle in Waldenbuch wechselte. Mit Freude werde er im Kirchenbezirk Esslingen seine Gaben einbringen, sagt Klaus-Peter Lüdke. Wahrscheinlich im Spätsommer wird Lüdke sein Amt in Esslingen antreten.
Das Amt des Esslinger Dekans umfasst die Leitung des Kirchenbezirks mit insgesamt 21 Kirchengemeinden und knapp 48 000 Gemeindemitgliedern. Der Dekan ist Dienstvorgesetzter der Pfarrerinnen und Pfarrer im Kirchenbezirk. Außerdem ist er Pfarrer der Esslinger Stadtkirchengemeinde und hat die Geschäftsführung der Gesamtkirchengemeinde Esslingen.
Klaus-Peter Lüdke wurde in Böblingen geboren. Nach dem Abitur folgte ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der BruderhausDiakonie in der Pflege, bevor er sein Theologiestudium in Tübingen und Greifswald sowie zusätzlich einige Semester Soziale Arbeit absolvierte. Sein Vikariat in Köngen brachte die erste Begegnung mit dem Kirchenbezirk Esslingen. Die Zeit als sogenannte Dienstaushilfe beim Dekan in Schorndorf boten Lüdke Einblicke in viele Strukturen und Gremien eines Kirchenbezirks. 2005 wurde er geschäftsführender Pfarrer, Bezirksjugendpfarrer und Dekansstellvertreter in Neuweiler. Die Stelle teilte er sich mit seiner Frau Sabine Lüdke. Die beiden sind Eltern von drei erwachsenen Kindern. 2012 wechselten die beiden gemeinsam nach Altensteig. Dort steht Lüdke der Diakoniestation Altensteig mit 160 Mitarbeitenden vor.