Foto: Roberto Bulgrin
Blinkende Warnhinweise bei Nacht und rot leuchtende Verkehrsschilder bei Tag signalisieren Autofahrern: Vorsicht, Straße gesperrt. Auf vielen Straßen im Kreis wird gebaut. Mehr als zehn Straßen sind im Landkreis derzeit für Autos nicht befahrbar oder werden es in wenigen Tagen nicht mehr sein. Teilweise wurden die Baustellen bereits im vergangenen Jahr eingerichtet.
Pulverwiesenbrücke : Abriss und anschließender Neubau der Esslinger Pulverwiesenbrücke, die über den Hammerkanal führt und 1964 gebaut wurde, starten zwar erst im Juni, doch bereits jetzt werden erste konkrete Planungen gemacht. Im Juni sind dann laut Stadtverwaltung der Abbruch der Brücke und ein Neubau geplant. Währenddessen soll der Weg zum Landratsamt, zum Kindergarten Färbertörlesweg und zur Villa Merkel über eine Behelfsbrücke führen. Pünktlich zum Start der Bauarbeiten am Landratsamt im März 2022 soll die neue Pulverwiesenbrücke stehen. Die Brücke hatte in der Vergangenheit für Aufsehen gesorgt. Eine Bauwerksprüfung hatte 2019 ergeben, dass es Risse im Spannbeton gibt. Die Stadt hat daraufhin eine Behelfsbrücke gebaut.
Geiselbachkanal : Eines der großen Bauprojekte in Esslingen, das auch den Straßenverkehr betrifft, ist die Sanierung des Geiselbachkanals, die rund zwei Jahre dauert . Im zweiten Bauabschnitt, der bis Juni geplant ist, ist die Durchfahrt der Geiselbachstraße und Mittleren Beutau beidseitig für Autofahrer gesperrt. Eine Umleitung führt die Fahrzeuge in beide Richtungen über den Hirschlandkopf und die Barbarossastraße. Der Kanal liegt zwischen der Sulzgrieser Steige und der Augustinerbrücke. Die Bauarbeiten an dem rund hundert Jahre alten Kanal finden auf einer Strecke von 500 Metern in drei Bauabschnitten statt. 2017 kam die Nachricht, dass der Kanal einsturzgefährdet ist. In dem Kanal fließt das Abwasser aus Rüdern, Sulzgries, Krummenacker und der Neckarhalde. Laut Stadt gibt es bei dem Bauprojekt einige Herausforderungen, unter anderem, weil Reste der alten Stadtmauer im Untergrund den Kanal kreuzen. Der Baugrund erschwert die Arbeiten. Dass das Abwasser weiterhin durch den Kanal fliesen muss, während gebaut wird, stellt ein Problem dar. Nach derzeitigen Schätzungen kostet diese Baustelle die Stadt rund 10,3 Millionen Euro.
Hanns-Martin-Schleyer-Brücke : Seit 18. Januar, und damit wegen der Corona-Pandemie eine Woche später als geplant, wird die Esslinger Hanns-Martin-Schleyer Brücke neu gebaut. Sie steht sei 1964 und verbindet die Stadtteile Mettingen und Weil/Brühl. Aufgrund von Rissen im Spannbeton ist die Sicherheit gefährdet und die Stadt hat sich deshalb für Abriss und Neubau der Brücke entschieden. Im Januar wurde damit begonnen, die Brücke in den Rohbauzustand zurückzuführen, ab Mai soll der Abriss folgen. Bis 2023 sollen die Arbeiten dauern. Bis dahin bleibt die Brücke, die täglich von mehr als 16 000 Fahrzeugen genutzt wird, gesperrt. Im Juni 2023 soll sie wiedereröffnet werden. Die Stadt schätzt die Kosten für den Neubau der Brücke auf 27,2 Millionen Euro.
Palmenwaldstraße : Die Straße in Esslingen-Brühl wird in diesem Frühjahr laut Stadtverwaltung umfangreich saniert und komplett neu gestaltet. Die Arbeiten erfolgen im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt“. Die Stadt schätzt die Kosten des Projekts, das sechs Monate dauern soll, auf rund 900 000 Euro. Die Straßenfläche soll zwischen Wannenrain und der Einfahrt des Daimler-Geländes neu gebaut werden, außerdem sollen mehr Bäume gepflanzt, ein Rasen angelegt und die Unterführung unter der B 10 beleuchtet werden.
Esslinger Altstadt : Das viel diskutierte Projekt Ritterstraße in Esslingen ist Realität. Für Autofahrer ist die Esslinger Ritterstraße komplett gesperrt. Die Straße ist nun eine Fußgängerzone. Eine weitere Sperrung, die nur wenige Autofahrer betreffen wird, ist der Ausbau des Esslinger Rathausplatzes. Die Kosten schätzt die Stadt auf 370 000 Euro. Der östliche Teil soll bis April barrierefrei gemacht werden. Der Bereich zwischen Webergasse und Hafenmarkt wird für alle Fahrzeuge gesperrt.
Gutenberger Steige : Im Februar war Baubeginn auf der B 465 an der Gutenberger Steige. Das Regierungspräsidium Stuttgart lässt dort die Straße sanieren. Die Straße zwischen der Einmündung Landesstraße 1212 und dem Ortseingang Gutenberg soll laut dem Landratsamt bis Ende November voll gesperrt bleiben.
Landesstraße 1201 : Zwischen Ebersbach-Roßwälden und Notzingen werden laut Verkehrsinformation Baden-Württemberg bis Ende März die Fahrstreifen in beide Richtungen erneuert. Auf der Landesstraße 1201 von Kirchheim-Nord in Richtung Plochingen werden ebenfalls beide Fahrstreifen wegen einer Fahrbahnerneuerung gesperrt. Die Umleitungen führen unter anderem über die Landesstraße 1200 und Kreisstraße 1205 Richtung Notzingen.
A 8 : Die Deutsche Bahn führt auf der A 8 zwischen Wendlingen und Esslingen und zwischen Kirchheim und Wendlingen Bauarbeiten durch. Betroffen ist jeweils nur ein kleiner Bereich der Seitenstreifen (rund 500 Meter). Die Arbeiten sollen bis Ende Mai sowie Ende Dezember dauern.
Kreisverkehr Aichtal : An der Riedwiese in Aichtal wird bis April ein Kreisverkehr gebaut. Von der Sperrung ist ein Teil der Kreisstraße 1225 betroffen.