ANZEIGE
Kategorien
Liederkranz Eintracht Serach-Hohenkreuz e.V.

Kanonchor-Probe heute in der Kelter Wäldenbronn

Foto: Wolfgang Layer

Es hat Tradition beim Liederkranz Eintracht Serach-Hohenkreuz, dass die letzte Chorprobe vor den Sommerferien in der Wäldenbronner Kelter stattfindet. So auch in diesem Jahr heute ab 17.00 Uhr

Neben dem musikalischen Wohl ist selbstverständlich auch fürs leibliche Wohl gesorgt. Körper und Geist gehören schließlich zusammen. Die Ärzte nennen sie sogar das „zentrale Konzept für das Verständnis der menschlichen Gesundheit und des Wohlbefindens“. Mit anderen Worten: Es ist nicht gut, hungrig in die Chorprobe zu kommen. Es ist aber noch weniger gut, während der Chorprobe nachzuholen, was man zuvor versäumt hat. Nur die regelmäßige Zufuhr von Flüssigkeit – am besten Wasser – fördert das Singen. Auf alles andere darf man sich während der Probe zunehmend freuen, falls die musikalischen Freuden abnehmen.

Vielleicht schaffen wir sogar die erste perfekte Version von Mozarts Trinkkanon „Freunde, lasset uns beim Zechen wacker eine Lanze brechen! Es leb’ der Wein, die Liebste mein! Drauf leer’ sein Gläschen jeder aus. Mit euch ist gar nichts anzufangen, da sitzt ihr still wie Hopfenstangen. Sie lebe hoch! So schreiet doch! Sie lebe hoch! So schreiet doch, so schreiet doch! Seid ihr wie Stockfisch denn geworden stumm, seid ihr wie Stockfisch denn geworden stumm? So schreit, so schreit, so schreit ihr Esel doch, seid nicht so dumm! Es leb’ die Liebe und der Wein! Was könnt’ auf Erden Schön’res sein? Vivat, vivat, vivat, sie lebe hoch!“ Mit diesem ebenso verrückten wie anspruchsvollen Kanon – Text und Musik von Mozart – hat er es seinen Kritikern gezeigt: Er konnte nicht nur Sinfonie und Oper, er war auch ein Meister der „vulgären“ Sprache. Seinen Kanon „LMAA“ singen wir heute aber nicht!