Foto: Thomas Dietz
Fronleichnam in St. Paul
Bereits ab 5:30 Uhr hatte sich am Morgen des Fronleichnamstags ein ehrenamtliches Team von Blumenleger:innen im Münster St. Paul eingefunden, um den traditionellen Blumenteppich aus Tausenden von Blütenblättern mit christlichen Motiven vor dem Altar und weiteren Blumenschmuck in der Kirche auszulegen. Witterungsbedingt in diesem Jahr in der Kirche und nicht, wie geplant an zwei Altären auf dem Marktplatz und im Klostergarten. Fronleichnam – Katholiken feiern an diesem Tag das „Fest des heiligen Leibes und Blutes Christi“. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Hostie. Für gläubige Katholiken wird sie durch die Wandlung zum „Leib Christi“, der Wein zum „Blut Christi“. Mit dem Fest des Leibes und Blutes Christi erinnern Katholiken an die Einsetzung der Eucharistie, in der Jesus sein Blut zur Erneuerung dieses Bundes uns anbietet. In seiner Predigt im inspirierenden Festgottesdienst zum Schrifttext aus dem Buch Exodus 24,3-8 geht Pfarrer Stefan Möhler auf die Bedeutung des Blutes für den Bund zwischen Gott und den Menschen ein. Gott schließt „Blutsbrüderschaft“ mit seinem Volk, ein archaisches Bild für verlässliches gemeinsames Unterwegssein zwischen Gott und Mensch. Durch die Teilnahme am gemeinsamen Mahl in der Eucharistiefeier dürfen wir immer wieder neu auch in schwierigen Zeiten auf Halt und Verlässlichkeit hoffen. Hoffnung oder Angst? Zwei widerstreitende Kräfte in unserer Seele. Lassen wir im Brot des Lebens die Hoffnung siegen!
Ein herzliches Dankeschön für den wunderschönen Blumenschmuck an die großzügigen Spender:innen vom Großmarkt Stuttgart!
Gabriele Alf-Dietz