Foto: SSR
Immer mehr Ältere kommen in das Diakonische Beratungszentrum, hat Kathrin Hägele beobachtet. Die Mitarbeiterin hat in unserer Vorstandssitzung sehr anschaulich über das Thema „Altersarmut“ referiert. Zum Monatsende könne so mancher sein Essen kaum noch bezahlen oder es droht eine Stromsperre. Die Grundsicherung im Alter beträgt 563 Euro, die Warmmiete wird vom Sozialamt zwar übernommen, aber keine Stromkosten. Immer mehr Ältere leben laut Hägele alleine und teilweise in prekären Wohnverhältnissen. Weitere Themen in der Beratung seien die Kosten für die Zahnbehandlung , aber auch der erschwerte, nur online mögliche Zugang zu Ärzten oder Ämtern. Im Beratungszentrum gebe es ein breitgefächertes Angebot an Hilfen, wie z.B. auch Energiespartipps für einkommensschwache Haushalte. Und: Wussten Sie, dass es Kuren für pflegende Angehörige gibt?
Kurze Wege
Am 18.02. wollen wir auf der Höhenlage von Plochingen durch Schrebergärten und am Waldrand entlang bis zur Einkehr in geselliger Runde wandern. An-und Rückfahrt mit dem Bus, Treffpunkt um 15 Uhr ZOB , Infotafel beim Bussteig 7. Anmeldung: Andreas Scharschmidt, Telefon: 0172 68 15 317
Information
Die elektronische Patientenakte – was kann sie, wie kann ich sie verwalten und wie sicher ist sie? Am 21. 02. von 10 bis 12 Uhr findet im Forum, Schelztorstraße 38, eine kostenlose Informationsveranstaltung von „Bürger-gehen-online“ zu diesem wichtigen Thema statt.
Freitagssprechstunde
Am 21. 02. kümmert sich Gerhard Haug von 9 bis 11 Uhr um alle Anliegen von Seniorinnen sowie Senioren und vermittelt auch Termine bei der Esslinger Initiative zur Erstellung von Vorsorgepapieren wie Vollmachten und Patientenverfügungen: Telefon 0711 357420