ANZEIGE
Kategorien
BUND Bezirksgruppe Esslingen

Gute und schlechte Nachrichten zum Jahreswechsel!

Foto: Landesanstalt LUBW

Fangen wir wie üblich mit den schlechten Nachrichten an:

– Die Wissenschaft beobachtet ja schon lange, wie die Alpengletscher aufgrund der Klimaerwärmung vor sich hinsterben. 2024 sind nun von den Eismassen der Schweizer Gletscher weitere 2,5 % abgeschmolzen. Mit der Eisgrotte am Rhone-Gletscher, bisher eine Touristenattraktion, dürfte es endgültig vorbei sein.

– Im Mai und Juni musste wegen Überschwemmungen in vielen Teilen Süddeutschlands u. der Schweiz der Katastrophenfall ausgerufen, Tausende Menschen evakuiert werden. Im September u. Oktober traf es dann ganz Mitteleuropa von Rumänien bis Spanien – insgesamt ca. 270 Tote.

– Dazu passt leider: 2024 hat wieder einen neuen Wärmerekord gebracht, auch in Deutschland: 2,7 Grad (!) mehr als im Vergleichzeitraum 1961-1990. Eben auch deswegen nehmen die Unwetter zu, 2024 mussten die Versicherungen dafür 5,5 Milliarden aufbringen. Wieder einmal fordern sie deshalb, „den zunehmenden Schäden durch Wetterextreme wirksam entgegenzutreten“.

Kurz was ganz Anderes zwischendurch:

– Allein für die Einkäufe an den Aktionstagen „Black Friday“ u. „Cyber Monday“ konnten die Konsumenten locker 5,9 Milliarden Euro aufbringen!

– Der größte Tourismuskonzern Deutschlands hat 2024 über 23 Milliarden Euro eingenommen!

– Das alles wird getoppt vom „Weihnachtsgeschäft“: hierfür standen ca. 120 Milliarden Euro zur Verfügung! (Nur zum Vergleich: unsere Regierung war zuletzt an einer scheinbar unüberwindlichen Lücke im Bundeshaushalt von 10 Milliarden gescheitert.)

– Trotz all solcher Konsumfreudigkeit hatten die Menschen dann für das Herumböllern an Silvester immer noch 180 Millionen Euro übrig – erstaunlich!

Damit jetzt zu der guten Nachricht: Geld u. volkswirtschaftliche Ressourcen sind offenbar reichlich vorhanden! Frage: könnte man sie evtl. etwas anders einsetzen – nämlich dafür, dass unsere Kinder und Enkel noch eine erträgliche Zukunft haben können? Also für Infrastruktur-Erhalt, Bildung, Umwelt- u. Klimaschutz?