Foto: Herwig Engelfried
Traditionell wird der Gottesdienst in der ev. Kirche in Sulzgries am Abend des Gründonnerstags von Mitarbeitenden des Vereins Miteinander-Füreinander e. V. mitgestaltet. In seiner Predigt zur Fußwaschung Jesu an seinen Jüngern führte Pfarrer Gerhard Forster unter anderem aus, dass das Abendmahl in der Anfangszeit des Christentums täglich gefeiert wurde und alle willkommen waren, im weiteren Lauf der Zeit jedoch in den Gemeinden Spaltungen stattfanden. Diejenigen, die bis Sonnenuntergang arbeiten mussten, waren darauf angewiesen, dass noch etwas vom Mahl für sie übrig war. Sie wurden so indirekt ausgegrenzt. Das Gefühl nicht mehr dazu zu gehören oder ausgegrenzt zu sein, sei auch heute weiter verbreitet, als man denkt.
An Beispielen aus der Arbeit des Vereins wurde geschildert, dass durch den Verlust des Partners oder die Pflege eines demenzkranken Angehörigen sich Menschen allein gelassen fühlen.
Durch den vom Verein angebotenen Besuchsdienst oder die Teilnahme an den Betreuungsgruppen können Menschen sich wieder wertgeschätzt fühlen und zumindest teils wieder am Leben der Gemeinschaft teilnehmen.
In diesem Sinn ist es Kirchengemeinde und Verein wichtig, allen Menschen die Teilnahme am Abendmahl zu ermöglichen. So wurde vor den Altarstufen viel Platz geschaffen, um auch bewegungseingeschränkten Menschen die Teilnahme zu ermöglichen. Auch wurde Zeit gelassen, in Begleitung in den Kreis zu kommen. So fühlten sich von Konfirmanden bis zu Senioren alle willkommen und feierten gemeinsam das Abendmahl.
Die Angebote des Vereins Miteinander-Füreinander e. V. finden Sie auf der Webseite www.mitfuer.de oder Sie rufen 0711 / 370 58 94 bei der Einsatzleiterin Claudia Munzig an.