Foto: Archiv KSV Esslingen
(red) – Mehr als 125 Jahre zählt der Kraftsportverein Esslingen, der im Jahr 1894 gegründet wurde. Trotz seines stolzen Alters präsentiert sich der KSV Esslingen auf der Höhe der Zeit, wie Harald Lupp, Vorstand für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit, unterstreicht. Bisweilen ist der Esslinger Traditionsverein seiner Zeit sogar weit voraus. So entstand bereits 1952 im KSV eine Judoabteilung und damit drei Jahre vor Gründung des Württembergische Judo-Verbands.
Nach Boxen und Ringen in den ersten Jahrzehnten wird beim KSV seither der Judogürtel geschnürt. Seit 2004 hat der Verein dafür eine eigene Judohalle, die KSV SportArena. Hier trainieren die Judoka in verschiedenen Gewichts- und Leistungsklassen. Doch seit Corona fehlt es dem Verein an Nachwuchs. Dabei genießt die Nachwuchsförderung beim KSV einen besonders hohen Stellenwert: Im Judokindergarten gibt es Sportfrüherziehung für Kinder ab 4 Jahren. Und auch sonst lässt sich in angenehmer familiärer Atmosphäre trainieren, begleitet von zertifizierten Trainerinnen und Trainern.
Neben Judo bietet der KSV Esslingen Taekwando-Training an. In der koreanischen Kunst des waffenlosen Kampfs ist der Verein durch die Deutsche Taekwondo Union zertifiziert. Interessierte können dienstags und donnerstags ab 18 Uhr einfach vorbeikommen und an einem kostenlosen Probetraining teilnehmen. Wer schon einen Selbstverteidigungskurs gemacht hat und gerne weiter trainieren möchte, kann beim KSV Esslingen auch Selbstverteidigung erlernen – ein Training, welches insbesondere auf Judo und Jiu-Jitsu Techniken aufbaut. Jeden Mittwoch ist beim KSV Esslingen außerdem Yoga-Zeit.
Im vereinseigenen Fitnesscenter KSV ArenaFitness kann man an Geräten trainieren, im Sauna- und Wellnessbereich entspannen oder an verschieden Kursen wie Zumba teilnehmen. Zudem gibt es ein breites Angebot für die Gesundheit wie Rehasport, 50+-Seniorensport oder die Bewegungstherapien Tai Chi Chuan.