Foto: Lena Lux
Der neue GEMA-Sondertarif für Weihnachtsmärkte sorgt ab dieser Saison für eine deutliche finanzielle Entlastung vieler Städte und Gemeinden – auch für den beliebten Esslinger Weihnachtsmarkt. Vorangegangen war ein intensiver Dialog auf Landesebene. „Ich freue mich sehr, dass Esslingen mit seinem traditionellen Weihnachtsmarkt durch den neuen Tarif profitiert. Das ist eine wichtige Unterstützung für die Veranstalterinnen und Veranstalter vor Ort und stärkt unser kulturelles Miteinander in der Adventszeit“, so die Esslinger Landtagsabgeordnete Andrea Lindlohr.
Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e. V. (BVMV) haben sich auf einen neuen Tarif verständigt, der die Vergütung für öffentliche Musiknutzungen auf Weihnachtsmärkten um 35 Prozent reduziert. Der Sondertarif gilt bundesweit für eine Evaluationsphase von vier Jahren. Zu Lösung beigetragen hatte ein Dialogformat, das von der Grünen Landtagsfraktion ins Leben gerufen worden war und an der neben der GEMA selbst unter anderem die DEHOGA Baden-Württemberg, der Städte- und Gemeindetag, Stadtmarketing-Organisationen, Kulturamtsleitungen, der Landesmusikrat, der Landesmusikverband und andere Kulturverbände teilnahmen.
„Musik gehört zum Weihnachtsmarkt wie Glühwein und Kerzenschein – sie schafft Atmosphäre und verbindet Menschen“, so Lindlohr. Der Esslinger Weihnachtsmarkt mit seinem historischen Ambiente und seinem großen Engagement ehrenamtlicher Musikerinnen und Musiker ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Region. „Die Tarifsenkung kann nun einen Beitrag leisten, um dieses kulturelle Herzstück unserer Stadt zu bewahren und auch die Vereine ein Teil davon sein können“, betont Lindlohr.

