Foto: Architects for Future / HouseEurope!
Nach wie vor werden zu viele Gebäude abgerissen und durch Neubauten ersetzt – häufig mit verheerenden Folgen für Klima und Umwelt. Auf diesen Missstand möchte die Pop Up-Ausstellung „FIX IT! – Umbau statt Abriss“ aufmerksam machen, die vom 31.10. bis zum 9.11. in Esslingen Station macht. Sie zeigt aber auch Beispiele gelungener Umbauten, die demonstrieren, welches Potenzial im Gebäudebestand steckt.
Die von den Architects for Future zusammen mit dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten konzipierte Wanderausstellung unterstützt die europäische Bürgerinitiative HouseEurope! (www.houseeurope.eu/de). Sie fordert, Sanierung und Modernisierung gesetzlich besser zu stellen als Abriss und Neubau, und sucht dafür bis Ende Januar 2026 europaweit eine Million Unterstützer:innen.
Neben einem allgemeinen Blick auf die Themen Umbau und Abriss schauen wir aber auch ganz konkret darauf, wie es in Esslingen um den Umgang mit dem Gebäudebestand steht – anhand prominenter Beispiele wie dem Abriss und Neubau des Landratsamts, aber auch mit vielen geretteten, vom Abbruch bedrohten oder bereits verloren gegangenen Gebäuden, die weniger stark im Scheinwerferlicht stehen. Einen besonderen Fokus legen wir auf den Hochschulcampus an der Flandernstraße, der in ein Wohngebiet umgewandelt werden soll – und das ganz vorbildlich unter Erhalt der meisten vorhandenen Gebäude und der wertvollen Vegetation.
Die Vernissage am Donnerstag, 30.10., bildet den Auftakt zu einem umfangreichen Begleitprogramm, über das wir in den kommenden Wochen hier informieren. Und wer immer ganz aktuell auf dem Laufenden sein möchte, schaut am besten auf unserem Instagram-Kanal unter @architects4future_esslingen vorbei!