ANZEIGE
Kategorien
Kath. Gesamtkirchengemeinde Esslingen

Firmung 2022 in St. Paul und in St. Augustinus

Foto: Th. Dietz

Nach über zwei Jahren fand am 08.Mai im gut besuchten Münster St. Paul in zwei Gottesdiensten wieder die Firmung in gewohnter Weise statt. Ein dritter Firmgottesdienst wurde in St. Augustinus auf dem Zollberg gefeiert. Eingeladen zum Gottesdienst waren sechsundsechzig Firmbewerber*innen aus ganz Esslingen im Alter von sechzehn bis siebzehn Jahren mit ihren Familien und Freunden. Die Jugendlichen haben sich an einem gemeinsamen Wochenende zusammen mit dem Seelsorgeteam auf diesen Tag vorbereitet. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage nach den eigenen Stärken und Schwächen, die Frage nach Gott im eigenen Leben und was die Stärkung im Sakrament der Firmung bedeuten kann.

Die Firmung ist eines der sieben Sakramente der katholischen Kirche. Mit ihr vollendet und bestätigt der Firmling seine Taufe und bestärkt seine lebenslange Verbindung mit Gott und der Kirche. So stellt die Firmung aus theologischer Sicht die Vollendung der Taufe dar und wird von einem Bischof oder Weihbischof während eines feierlichen Gottesdienstes gespendet. Dabei bekommt der Firmling ein Kreuz mit Chrisam auf die Stirn gezeichnet, verbunden mit den Worten „sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist“.

In seiner Predigt erklärt Weihbischof Dr. Gerhard Schneider von der Diözese Rottenburg-Stuttgart noch einmal die Bedeutung des Sakraments der Firmung und die bedingungslose Zusage Gottes an den Menschen. Gestärkt durch die bewusste Entscheidung für die Firmung gelingt es leichter, Verantwortung für ein sinnvolles Leben, für sich und andere zu übernehmen. Unterstützt werden die Firmlinge dabei durch ihre Firmpaten als Lebensbegleiterinnen und Gesprächspartner.

Gabriele Alf-Dietz