ANZEIGE
Kategorien
Oratorien-Verein Esslingen e.V.

F. Hölderlin “Wie die Finger der Künstlerin”

Foto: Privat-Archiv

Wie ein Künstler seinem Werk sehr viele Facetten und Stimmungen mitgibt, so erlebten die Zuhörer das Konzert des Oratorien-Vereins mit dem Thema „Wurzeln“. Die Mitwirkung des ausdrucksstarken und gut eingeübten Kammerchors des Hölderlin Gymnasiums Nürtingen gab dem Abend eine erfrischende Note und weckte die Hoffnung auf weitere gemeinsame Konzerte..

Eröffnete das Schicksalslied den Abend mit dem Spiel des „Hyperion“ über das heiter-sorglose Leben der Götter aus der griech. Mythologie. Unendlich weit entfernt vom mühevollen Dasein der Menschen, die jederzeit ihrem Schicksal ausgeliefert sind, also „von Klippe zu Klippe ins Wasser geworfen“. Die Zerrissenheit zwischen göttlichem und menschlichem Leben kann eindrücklicher nicht beschrieben werden. Der Trauergesang der Nänie wurde von Chor und Orchester in einer Weise zur Wiedergabe gebracht, die eindrücklicher und gefühlvoller nicht sein konnte. Es war die Verabschiedung von Brahms von seinem verstorbenen Freund Feuerbach, deren Klänge so manchen Zuhörer emotional ergriff.

Der zweite Teil des Abends war dem Komponisten Alexander Presuhn gewidmet, initiiert durch seinen Urenkel und Solist des Abends, Gerhardt Löffler, der bravourös die Erinnerung an seinen Urgraoßvater wachhielt. Dem Werk ist anzumerken, dass es in einer Zeit der Befreiung Presuhns von weltlichen Zwängen entstand: nach Erreichen des Rentenalters. Nicht mehr Bühnenmusik schreiben zu müssen, sondern seine Seele offenlegen ist dem Stück anzumerken. Die abschließende Messe in C-Dur, entstanden und uraufgeführt in Stuttgart, komponiert für achtstimmigen Chor und Orchester, soll Überlieferungen zufolge, Teil seiner Tätigkeit als Schauspiel-Direktor gewesen sein. Vom zartesten Piano bis zum gewaltigen Fortissimo war die gesamte Bandbreite an Ausdrucksformen vorhanden, die es dem Chor an manchen Stellen schwer machten, dagegen anzusingen bzw. zu bestehen.

Ein emotionaler Abend, der berührte, applaudierende Zuhörer zurückließ.