ANZEIGE
Kategorien
Kirchengemeinde St. Paul/St.Katharina

Es gibt ein “zu spät”

Foto: Thomas Dietz

Am vergangenen Sonntag, 28.9.2025 setzten wir die vom Kirchengemeinderat St. Paul initiierte Frauenpredigtreihe mit Pfarrerin Christiane Wellhöner fort. Sie war in der Evangelischen Kirchengemeinde Esslingen-Sulzgries tätig, heute bildet sie als Studienleiterin für Gottesdienst und Seelsorge am Pfarrseminar der Evangelischen Landeskirche in Stuttgart-Birkach Vikar:innen aus. Im Evangelium nach Lk 16, 19-31, dem Gleichnis vom reichen Mann und vom armen Lazarus hörten wir keine Frohbotschaft, sondern die unbequeme und aufrüttelnde Botschaft Jesu über Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und dem Leben nach dem Tod. Hier der Reiche mit seinem Leben im Überfluss, dort der Arme vor seiner Tür, der von ihm keine Hilfe erwarten kann. Auch nach dem Tod trennt die beiden ein unüberwindbarer Abgrund, selbst der Wille zur Umkehr rettet den Reichen nicht – es ist zu spät!

Was heißt das für uns? „Zukunft ist jetzt“- so Christiane Wellhöner in ihrem Appell: So ist das Gleichnis eine Anleitung zum Handeln in dieser Welt, die immer mehr von uns allen Solidarität, Empathie, nachhaltiges Wirken und geschwisterliches Handeln benötigt. „Jetzt zum Segen werden – in diesem Leben“ das war die zentrale Botschaft dieser Predigt. Ein herzliches Dankeschön an Pfarrerin Christiane Wellhöner für ihre eindrucksvolle Predigt und klaren Worte.

Wir wollen auch weiterhin Frauen einladen, die Heiligen Schrift aus Frauensicht auszulegen. Die nächste Predigt dieser Reihe hören wir am 3. Advent, 14.12.2025 um 9:30 Uhr im Münster St. Paul von Sr. Nicola Maria Schmitt, City-Seelsorgerin im Haus der Katholischen Kirche Stuttgart.

Gabriele Alf-Dietz