Foto: Mizzi Lee.
Mit der Ausstellung „OHAYŌ“ schließt der postgraduale Studiengang „Meisterschüler/in im Weißenhof-Programm der Bildenden Kunst“ der Staatlichen Akademie für Bildende Künste Stuttgart ab. Die teilnehmenden Künstler:innen entwickeln hierbei innerhalb von drei Semestern eigenständige Projekte und setzen diese um.
OHAYŌ vereint in einem einzigen Wort, was die Arbeiten der sieben Meisterschüler:innen des diesjährigen Abschlussjahrgangs konzeptuell und formal miteinander verbindet: die Wiederkehr von Klängen, kreisende Bewegungen, Referenzen auf Raum und Zeit – der Beginn eines neuen Zyklus, eines neuen Tages. Auf japanisch bedeutet OHAYŌ „Guten Morgen“. Im dortigen Kunst- und Theaterkontext markiert es den gemeinsamen Anfang: „Wir beginnen jetzt zusammen.“
In der Ausstellung begegnen sich Installationen, Videoarbeiten, Skulpturen und fotografische Experimente, die sich mit Fragen nach Identität, Erinnerung, Architektur, Natur und Digitalität auseinandersetzen. Kreisläufe, Überlagerungen, rhythmische Strukturen und das Verhältnis von Realität und Imagination prägen die gezeigten Arbeiten und schaffen vielfältige Resonanzen zwischen persönlicher Erfahrung und gesellschaftlicher Reflexion.
So wird die Ausstellung zu einem offenen Parcours, in dem die einzelnen künstlerischen Positionen aufeinander reagieren und gemeinsam neue Denk- und Erfahrungsräume eröffnen. „OHAYŌ“ lädt Besucher:innen ein, den Beginn eines neuen Zyklus zu erleben – im Sinne von Wiederkehr, Aufbruch und gemeinsamer Gegenwart.
Samstag, 25. Oktober, 15:00 Uhr
Künstler:innenführung
Donnerstag 18:30 Uhr/ Sonntag 15:00 Uhr
Öffentliche Führung
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist im Eintritt inbegriffen.

