Foto: das KOMMA
Letzten Donnerstag, am 2. Oktober haben wir die Ausstellung „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“ in der städtischen Galerie Villa Merkel besucht.
Die Ausstellung zeigt in zehn internationalen künstlerischen Positionen, wie stark unser Alltag vom ständigen Funktionieren geprägt ist und wie Digitalisierung sich auf uns auswirkt. Sie lädt dazu ein, über echte Pausen, Achtsamkeit und Ruhe nachzudenken — Werte, die in unserer durchgetakteten, digitalisierten Welt oft verloren gehen.
Zwei zentrale Gedanken stehen im Fokus: Die Digitalisierung fordert unsere Aufmerksamkeit rund um die Uhr-durch Apps, Posts und permanente Erreichbarkeit. Gleichzeitig ist Ausruhen längst nicht für alle selbstverständlich, sondern oft eine Frage von sozialen und finanziellen Möglichkeiten.
Für uns war dieser Besuch Teil unseres Nachhaltigkeitsprojekts ES.LAB.ON, das Themen wie mentale Gesundheit, Fashion, Ernährung und Mobilität mit den Interessen junger Menschen verbindet. Gemeinsam mit anderen Kreisjungendring-Einrichtungen planen wir weitere Veranstaltungen und Workshops, um solche Themen praktisch und kreativ erlebbar zu machen.

