Foto: Florian Späth
Alljährlich ist der Esslinger Canadier-Cup ein Höhepunkt im Sportkalender der SV 1845 Esslingen. Dabei kämpfen die Mannschaften aus 6 Paddlern auf den Großkanadiern auf der Kurzstrecke von 200m um Bestzeiten und Plazierungen. Und die “Kurzstrecke” von 200m wird zwar jeweils in Zeiten von unter 1 Minute durchpaddelt, aber bei maximalem Einsatz der Kraft des ganzen Körpers ist dies tatsächlich eine sportliche Höchstleistung. Und bei mehreren zu bewältigenden Starts in den Vor- und den Endläufen ist damit die Kondition der Sportler und Sportlerinnen ein wesentliches Erfolgskriterium…
Was allerdings ebenso wichtig, wenn nicht vielleicht sogar noch wichtiger ist, ist die Paddeltechnik, die sich besonders im Gleichtakt der Paddler auf dem Boot zeigt. Durch perfekt synchrones und rhythmisches Paddeln werden die höchsten Geschwindigkeiten und damit die schnellsten Laufzeiten erzielt. Daher sind die von der ausrichtenden SV1845 im Vorfeld angebotenen Trainings-Sessions so wichtig: Ohne gute mannschaftliche Geschlossenheit ist ein Erfolg fast ausgeschlossen.
Zahlreiche Mannschaften aus näherem und weiterem Esslinger Umkreis aus Firmen, Behörden und von Vereinen und Freunden trafen sich bei wunderbarem Paddelwetter auf dem einladenden Vereinsgelände der Kanuten der SV 1845.
Letztlich konnte sich das Tübinger Team aus Studenten, Schülen und jungen Erwachsenen “… bitte zur Turnierleitung” vor der Esslinger Studenten-Mannschaft “Neckarlümmel” und der Schülermannschaft der SV 1845 “Banananana” knapp durchsetzen.
Den Preis für den kreativsten Mannschaftsauftriit konnten die goldgelben Bananen der “Banananana” gewinnen – passenderweise einen großen Eimer gefüllt mit Obst und Sücfrüchten.