ANZEIGE
Kategorien
Kreisseniorenrat Esslingen e.V.

Dr. Marquard beim Kreisseniorenrat – Berufsende

Foto: iStock-1922606555

Wie kann ich meinen Ruhestand aktiv und bewusst gestalten? Welche Möglichkeiten gibt es, dem Berufsende einen neuen erfüllten Lebensabschnitt hinzuzufügen?

Antworten und Anregungen gibt es am Donnerstag, 17. April, ab 18.30 Uhr, bei der dritten Veranstaltung des Kreisseniorenrats zum Thema „Berufsende in Sicht – Impulse für einen neuen Lebensabschnitt“ in der IHK in Esslingen, Fabrikstraße 1.

Zu Gast ist Dr. Markus Marquard. Der Geschäftsführer am Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm vertritt den ursprünglich vorgesehenen Referenten Professor Dr. Andreas Kruse, der an diesem Abend leider nicht in Esslingen sein kann. Marquard hat an der Technischen Universität Darmstadt Politikwissenschaft, Pädagogik und Psychologie studiert. Von 2010 bis 2014 promovierte er an der Universität Augsburg zum Thema “Internetnutzung weiterbildungs-interessierter Älterer als Kompetenzentwicklung”. Er ist außerdem Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie.

Zu Gast sind an diesem Abend auch Vertreter des Senior Expert Service (SES). Der Regionalbeauftragte Claus Munkwitz, früher Geschäftsführer der Handwerkskammer Stuttgart, und Wilhelm Relard aus Esslingen, stellen die Organisation vor. Relard ist von Beruf Elektroingenieur, seit zwei Jahren im Ruhestand und unter anderem für den SES im Einsatz. Der SES ist die größte deutsche Ehrenamtsorganisation für Fach- und Führungskräfte im Ruhestand. www.Kreisseniorenrat-esslingen.de