Foto: Team Themenspaziergänge
…ein Themenspaziergang
Im Juni werden wir den Themenspaziergang wegen der Pfingstferien nicht am 3. Sonntag, sondern erst am 22.6. durchführen. Es wird ganz und gar keine „normale“ Kirchenführung werden, alle die teilnehmen, werden eingebunden um Geheimnisse des Münsters und insbesondere das nördliche Fenster von Wilhelm Geyer zuerkunden und zu entschlüsseln. Wer hat, möge ein kleines Fernglas oder auch sein Mobiltelephon mit Kamera mitbringen. Aber auch die praktische Sehhilfe (vgl. Bild, wir werden für Sie einige mitbringen) kann helfen Details, die sonst übersehen werden zu entdecken und gemeinsam darüber zu beraten, was bedeutet dieses. Auch der Brief des Völker-Apostels Paulus soll gebührend gewürdigt werden.
Bei schönem Wetter werden wir zuerst vom ehemaligen Kreuzgang aus gehend das Münster umrunden und die Besonderheiten der Architektur dieser sehr alten Bettelkirche bestaunen, etwas über die Geschichte des Klosters hören und die Sünden des 19. Jahrhunderts beklagen. Aber wir sind auch froh, dass diese Kirrche noch steht und nicht wie manch andere zur Gewinnung von Baustoffen abgerissen wurde.
Was unterscheidet diese Kirche sowohl außen wie auch innen von anderen Kirchen, die sie kennen. Aufmerksam werden wir eintauchen und sehr eindrücklich dann die Glasmalerei, den Aufbau und die Struktur und insbesondere die „Schlüssel“ enträtseln, die der Künstler in den Bildern versteckt hat. Was davon finden wir in der Bibel wieder?
Themenspaziergang am 22. Juni um 15 Uhr. Wir treffen uns im Klostergarten beim Nussbaum, bei Regenwetter lassen wir die kleine Exkursion um das Münster weg und treffen uns im Windfang beim Schriftenstand. Wir freuen uns ;-))