Foto: WJ SBH
Der Sprung ins kalte Wasser wird oft zitiert, beispielsweise auch, wenn sich ein junger Mensch selbstständig macht, ein Start-Up gründet. Dem ersten kurzen Schreck folgt Euphorie.
Bei den Wirtschaftsjunioren haben viele Mitglieder genau diesen Schritt schon hinter sich. In der Gemeinschaft tauscht man sich bei vielen verschiedenen Veranstaltungen wie Seminaren, Konferenzen, Coachings, Firmenbesichtigungen oder Delegationsreisen auch darüber aus.
Wortwörtlich ins kalte Wasser ging es beim Eisbaden der Wirtschaftsjunioren Schwarzwald-Baar-Heuberg am 14. Dezember 2024 am idyllischen Kirnbergsee. Eine geschlossene Eisdecke gab es zwar nicht, aber die Wassertemperatur von gerade einmal zwei Grad sorgte zweifelsohne für ein eisiges Erlebnis. Die drei Esslinger Wirtschaftsjunioren Lisa Wittmann, Felix Bosch und Marc Strobel belebten unter Aufsicht der DLRG Schwarzwald-Baar e. V. Körper und Geist. Diese Kältekur sorgt auf der einen Seite für eine gesteigerte Durchblutung und eine Stärkung des Immunsystems, auf der anderen für Stressabbau und eine Hebung der Stimmung, ebenso wird der Fokus auf den Moment gelegt und das Bewusstsein für den eigenen Körper geschärft.
Mit einer mobilen Saunazelle konnte eine schöne Balance zwischen Kälte und Entspannung geschaffen werden. Aber nicht nur das wohltuende Saunaerlebnis entzückte die jungen Unternehmer/innen und Führungskräfte, eine leckere warme Mahlzeit und heiße Getränke mit anregenden Gesprächen rundeten dieses Winter-Highlight auch wunderbar ab. Danke an die Organisatoren im Schwarzwald, die 2025 übrigens die Landeskonferenz der Wirtschaftsjunioren veranstalten, ein Jahr nach der überaus erfolgreichen Lako in Esslingen.