Foto:
Am 26. August besuchte Oberbürgermeister Klopfer die Stadtteile Mettingen, Brühl und Weil zum Stadtteilspaziergang. Rund zehn Bürger nutzten die Gelegenheit zum Austausch. Die Route war vom Bürgerausschuss festgelegt worden, sie führte zu Orten, die einerseits gelungen sind, andererseits Herausforderungen darstellen.
Ein wiederkehrendes Thema war der wilde Müll, ebenso die Qualität der Straßen. Bedauert wurde, dass der Brunnen in Mettingen ungenutzt bleibt. Sorgen bereitet das verfallende Jugendhaus, während das geplante Quartierszentrum Hoffnung auf soziale und integrative Impulse weckt. Dank ging an die evangelische Kirchengemeinde für die Bereitstellung von Räumen. Positiv hervorgehoben wurden der Bahnhofspielplatz, dessen Neueröffnung am 27. September gefeiert wird. Der Aktivspielplatz mit Calisthenics-Anlage und das neue Jugendhaus TRIO werden gut angenommen; auf dem Platz davor steigt am 12. Oktober das Fest der Vielfalt.
In Brühl wurde die Haltestelle Palmenwaldstraße kritisiert: Das Wartehäuschen fehlt, Fahrgäste stehen ungeschützt an der B10. Erneut wurde die Idee eines Fußgängerstegs zwischen Weil und Brühl betont, da Kinder aus Weil nun die Mettinger Grundschule besuchen. Am Weiler Sportpark wurde vorgeschlagen, den Gehweg an der Unfallstelle zu verbreitern.
Entlang der Weilstraße führte der Weg zum Quartierszentrum Lukaskirche und weiter zu den Saluccihöfen. Dort entstehen Chancen, aber auch Probleme bei Erschließung, Verkehr, Grünflächen und sozialer Infrastruktur. Zum Abschluss wurde der künftige Stadtteilplatz in Weil besichtigt.
Der BA MBW dankt Herrn Klopfer herzlich für seinen Besuch und den Bürgern für ihre Beiträge. Kontakt: BA_Mettingen@esslingen.de