ANZEIGE
Kategorien
Kneipp-Verein Esslingen & Umgebung e.V.

der Herbst ist da- lasst uns kneippen

Foto: Helga Schulz Blank

Das Thema Abhärtung ist  im Herbst wichtig. Der Übergang von warmen zu kühlen Temperaturen fordert den Organismus heraus. Jetzt sollte der Körper behutsam an die Kälte gewöhnt werden. Wer im Herbst beginnt, profitiert oft im Winter von einer gestärkten Abwehr und einem stabileren Kreislauf. Außerdem sind die Anwendungen kurz, kostenfrei und überall machbar — ob zu Hause im Badezimmer oder an der nächstgelegenen Kneipp-Anlage bei einem Spaziergang. Neuere Studien aus der Wissenschaft zeigen, dass regelmäßige Kaltwasserreize die Zahl der Infekte reduzieren können und das subjektive Wohlbefinden steigern. Kaltwasserkontakte beeinflussen Stresshormone, Herzfrequenzvariabilität und Entzündungsmarker. Die aktuelle Forschung weist darauf hin, dass Menschen, die sich regelmäßig Kälte aussetzen, seltener von Erkältungssymptom berichten. Kaltwasserreize aktivieren zahlreiche Regulationsmechanismen im Körper: Sie fördern die Hautdurchblutung, aktivieren das vegetative Nervensystem, stabilisieren den Kreislauf und stärken die Immunabwehr. Klassische Anwendungen im Herbst sind das kalte Armbad („der Kaffee des Kneippianers“) am Morgen, der kalte Knieguss und natürlich auch das klassische Wassertreten (gut zu Hause in einem Behälter durchzuführen, dann auf der Stelle laufen – ein Bein aus dem Wasser).  „Abhärten“ bedeutete für Kneipp nicht Härte gegen sich selbst, sondern ein sanftes, systematisches Gewöhnen des Körpers an Kälte — in Kombination mit ausreichend Bewegung, gesunder Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung, also den fünf Elementen. (aus Newsletter 10/2025 KneippBund)

Die dunkle Zeit beginnt, stärken Sie sich, ihre Helga Schulz Blank helgaschulzb@gmail.com  01704755442