Foto: e
Dem Weltfrieden verpflichtet
Bereits wenige Monate nach dem Beginn des Ersten Weltkrieges mussten die Streitkräfte des Deutschen Kaiserreiches in Tsingtau, dem heutigen Qingdao, vor der Übermacht der japanischen und britischen Truppen kapitulieren.
Hundert Jahre später hatte die Stadtverwaltung von Qingdao im November 2014 zum gemeinsamen Gedenken sowohl Enkel der einstigen Marine-Soldaten als auch den Shanty-Chor der MK “Tsingtau” aus Esslingen eingeladen. Zum Abschluss des einwöchigen Besuches wurden damals gemeinsam zwei Bäumen gepflanzt, einer für Frieden und einer für Freundschaft. Nach fast zehn Jahren erreichte uns die Nachricht, dass der Friedensbaum eingegangen sei. Doch 2024 bekam die MK „Tsingtau“ auch eine Einladung zu dem am 25. April 2025 in Stuttgart stattfindenden „Qingdao Event°, auf dem Firmen aus „The Länd“ motiviert werden sollten in Qingdao zu investieren.. Auch der Vorsitzende der MK „Tsingtau“ bekam ein Termin, um mit dem OB über den eingegangenen Baum sprechen zu können. Das war zwar kein rein ökonomisches Anliegen, aber in Form des Friedensbaumes ein nicht weniger zukunftsorientiertes. Das hat auch der OB schnell erkannt und zugesagt, dass der Baum in Qingdao neu gepflanzt wird. In diesem Jahr haben wir jetzt das beiliegende Foto erhalten, auf dem zu erkennen ist, dass der neue, rechts stehende Friedensbaum kein kleiner Sprössling ist, sondern die gleiche Größe des Freundschaftsbaumes hat