Foto: Wolfgang Layer
Was die Concordia Wäldenbronn in ihrem Jahreskonzert am 25. Oktober um 17 Uhr in der Hohenkreuzkirche Esslingen zu bieten hat, ist außergewöhnlich und gleichzeitig phänomenal. Schon der Titel des Konzerts „Soulfood – Musik für die Seele“ hat einen besonderen Klang.
Lasst uns doch einmal zusammen etwas fantasieren. Was ist das eigentlich, Fantasie? Es spricht sich so leicht, manchmal zu leicht. Auf jeden Fall geht es um die Fähigkeit, sich etwas vorzustellen, was nicht unbedingt der Realität entspricht. Wenn Sie ab und zu Lotto spielen, wissen Sie, wovon ich rede. Was wäre wenn? Dann kommt die Ziehung der Zahlen: Ende der Fantasie.
Hohe und tiefe Frauen- und Männerstimmen miteinander zu vermischen, dass etwas raffiniert Klingendes entsteht – dazu gehört auch eine Portion Fantasie. Ich vergleiche das gerne mit einem perfekten Cuvée, der durch seine harmonische Balance zwischen den einzelnen Rebsorten entsteht. Nicht umsonst liegen Musik und Wein so nahe beieinander. Wenn Winzer und Komponisten ihr Handwerk meisterlich verstehen, entsteht oft etwas Neues. Und schon sind wir wieder bei der Fantasie. Was geht zusätzlich zu dem, was die Konzerte der Concordia immer bieten? Mehr Stücke? Mehr Melodien? Nein! Aber mehr Klang! Fantastische neue Klänge mit Instrumenten, die den Zuhörern neue Klangwelten erschließen. Sabine Layer, die Chorleiterin der Concordia, liebt den Klang von Marimbaphonen und die Art, wie sie gespielt werden. Wenn die Schlägel über die Stäbe gleiten, entstehen Klänge wie aus einer anderen Welt. Wenn diese Klänge sich mit den Stimmen des Chores vermischen, dazu ein Klavier, eine Mundharmonika, eine Claviola? Was ist denn das? Kommen sie doch einfach ins Konzert!

