ANZEIGE
Kategorien
Sozialverband VdK

Euro-WC-Schlüssel schafft Zugang

Foto: Seit über 30 Jahren gibt es den Euro-WC-Schlüssel: In Deutschland und anderen europäischen Ländern öffnet er die Türen zu behindertengerechten sanitären Anlagen und Einrichtungen an Autobahnen, in Bahnhöfen, Fußgängerzonen, Museen und Behörden. Die meisten Toiletten-Schlösser von Behindertentoiletten sind mit diesem einheitlichen Schließsystem ausgestattet – damit sie ausschließlich von den Menschen genutzt werden, die auf… Weiterlesen

Kategorien
Sozialverband VdK

Der Bundes-Klinik-Atlas

Foto: Seit 17. Mai 2024 ist das neue Portal „Bundes-Klinik-Atlas“ online. Auf diesen Internetseiten können Patientinnen und Patienten Kliniken vergleichen – und sich vor einem geplanten Eingriff online über das Krankenhaus informieren, zum Beispiel über die Zahl der Behandlungsfälle. Diese wird auf einem Tacho dargestellt und beschreibt, wie häufig die gesuchte Behandlung in einem Jahr… Weiterlesen

Kategorien
Sozialverband VdK

Mobilität lernen: Online-Schulungsmaterialien

Foto: Die selbstbestimmte Mobilität ist eine wichtige Voraussetzung für die soziale und die gesellschaftliche Teilhabe. Die neue Lern-Plattform www.mobilität-lernen.de bietet Informationen und Unterlagen zur Schulung von Erwachsenen mit einer geistigen Behinderung. Die zentralen Lernbereiche sind Bus und Bahn fahren, zu Fuß gehen und Fahrrad fahren. Für jede Mobilitätsart stehen verschiedene Lernbereiche zur Auswahl – zum… Weiterlesen

Kategorien
Sozialverband VdK

Neuer EU-Schwerbehinderten-Ausweis beschlossen

Foto: Rund 100 Millionen Menschen mit Behinderung leben in der Europäischen Union. Über die nationalen Behindertenausweise haben sie in ihren Heimatländern oft bestimmte Sonderkonditionen, beispielsweise in öffentlichen Verkehrsmitteln, beim Besuch von Museen und der Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen. Doch die nationalen Ausweise wurden im Ausland oft nicht anerkannt. Nun hat das EU-Parlament am 24. April… Weiterlesen

Kategorien
Sozialverband VdK

Bündnis gegen Altersarmut

Foto: Wer von Altersarmut betroffen ist, leidet häufiger unter Depressionen und fühlt sich eher einsam und sozial ausgeschlossen. Das sind die klaren Ergebnisse des Teilberichts Altersarmut der FamilienForschung Baden-Württemberg. Rund 19 Prozent aller Menschen über 65 Jahre im Südwesten seien armutsgefährdet.„Menschen mit Behinderungen, Migrantinnen und Migranten, die häufig im Niedriglohnsektor arbeiten, Frauen, die in ihrem… Weiterlesen

Kategorien
Sozialverband VdK

Mammographie-Screening

Foto: Das Mammographie-Screening zur Früherkennung von Brustkrebs wird ausgeweitet: Bisher wurden Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren alle zwei Jahre zu einer kostenlosen Röntgenuntersuchung der Brust eingeladen. Zukünftig können auch Frauen im Alter von 70 bis 75 Jahren alle zwei Jahre am sogenannten Mammographie-Screening teilnehmen. Damit sind bis zu drei zusätzliche Mammographien möglich…. Weiterlesen

Kategorien
Sozialverband VdK

REHADAT: Neues Bildungsportal

Foto: Welche Berufe gibt es? Wer kann mich während der Ausbildung unterstützen und welche besonderen Regeln gelten für Menschen mit Behinderung? Das neue Online-Portal liefert unter www.rehadat-bildung.de die Antworten für Schulabsolventen, pädagogische Fachkräfte und Berufseinsteiger mit und ohne Förderbedarf. „Wir freuen uns, insbesondere jungen Menschen mit Behinderungen praktische Informationen an zentraler Stelle anbieten zu können“,… Weiterlesen

Kategorien
Sozialverband VdK

VdK-Appell bzgl. Schließung von Notfallpraxen

Foto: „Die Neustrukturierung des ärztlichen Bereitschaftsdiensts durch die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) bedroht die flächendeckende Versorgung in Baden-Württemberg. Dies führt zu einer ungleichen Verteilung medizinischer Dienstleistungen“, betonte der VdK-Landesvorsitzende Hans-Josef Hotz und appellierte im Namen des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg e.V. an die KVBW, nach Lösungen zu suchen, die für Patientinnen und Patienten verträglich sind. Die… Weiterlesen

Kategorien
Sozialverband VdK

Für Ruheständler: Hilfe bei der Steuererklärung

Foto: Grundsätzlich müssen Rentnerinnen und Rentner eine Steuererklärung abgeben, wenn ihr zu versteuerndes Einkommen den jährlichen Grundfreibetrag überschreitet. 2023 lag der Freibetrag bei 10.908 Euro für Singles und bei 21.816 Euro für Verheiratete. Hilfe erhalten Ruheständler dabei durch die kostenlose Bescheinigung „Information über die Meldung an die Finanzverwaltung“. Diese Bescheinigung führt alle steuerrechtlich relevanten Beträge… Weiterlesen

Kategorien
Sozialverband VdK

Erfolgreicher VdK-Sozialrechtsschutz

Foto: Seit Anbeginn vor fast 80 Jahren gehört der Sozialrechtsschutz zu den Kernaufgaben und wesentlichen Mitgliederserviceleistungen des Sozialverbands VdK. 2023 gab es einen neuen Rekord an sozialrechtlichen Beratungen in Baden-Württemberg – über 68.000. Dabei wurden 12.200 Widersprüche und Klagen durch die VdK-Juristen eingereicht sowie Berufungen eingelegt. Die vom VdK eingelegten Rechtsmittel richteten sich beispielsweise gegen… Weiterlesen