Foto: Was passiert, wenn die Arztpraxis die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eines Patienten zu spät elektronisch an die Krankenkasse übermittelt? „Die Krankenkasse muss in jedem Fall trotzdem das Krankengeld zahlen“, erklärt VdK-Patientenberaterin Željka Pintarić. Eine verspätete Krankmeldung durch die Arztpraxis dürfe niemals zu Lasten des Versicherten gehen, die Krankenkasse dürfe die Auszahlung nicht verweigern. Seit 2021 sind Kassenärzte… Weiterlesen
Kategorie: Sozialverband VdK
Foto: Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. hat so viele Mitglieder wie noch nie: 270.000 Menschen sind im VdK-Landesverband organisiert. Und auch die Mitgliederzahlen im (Alt-)Kreis Esslingen steigen stetig an und liegen aktuell bei 4.652 Mitgliedern. Diese Rekordzahlen sprechen für sich und zeigen: Die Sorgen der Menschen im Land wachsen. Über 68.000 sozialrechtliche Beratungen gab es… Weiterlesen
Foto: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) hat ihre Position zu veganer Ernährung jetzt neu bewertet. Neben aktuelleren Daten zur Gesundheit bewertet sie erstmals auch die weiteren Zieldimensionen einer nachhaltigeren Ernährung: Umwelt, Tierwohl und Soziales. Werden allein gesundheits- als auch umweltrelevante Aspekte berücksichtigt, ist eine Ernährungsweise mit einer deutlichen Reduktion tierischer Lebensmittel für gesunde… Weiterlesen
Foto: Wissen schafft Inklusion. Denn nur dann, wenn die Menschen mit Behinderung im Unternehmen ihre Rechte kennen und die Arbeitgeber ihre Pflichten, dann ist echte Teilhabe in der Arbeitswelt möglich. Doch wie gelangt dieses Wissen in die Unternehmen? Entscheidende Mittler sind die Schwerbehinderten-Vertrauensleute (SBV), die Betriebs- und Personalräte und die Mitarbeitervertretungen in den Unternehmen. Sie… Weiterlesen
Foto: Jugendliche im Alter zwischen 17 und 25 Jahren, die nicht sofort einen Ausbildungsplatz finden, sollten sich bei der Agentur für Arbeit als ausbildungsplatzsuchend melden. Denn was viele nicht wissen: Die Ausbildungsplatzsuche kann bei der gesetzlichen Rentenversicherung angerechnet werden und spätere Rentenansprüche mitbegründen. Damit die Zeitspanne als Anrechnungszeit berücksichtigt wird, muss die Suche nach einem… Weiterlesen
Urlaub für Pflegende
Foto: Pflegenden Angehörigen steht einmal im Jahr zur Unterstützung Verhinderungs- oder Kurzzeitpflege zu. Die Verhinderungspflege wird auch Ersatzpflege genannt. Hier kann eine vertraute Person einspringen oder ein ambulanter Pflegedienst beauftragt werden. Pflegende Angehörige können sie tage- oder stundenweise in Anspruch nehmen. Voraussetzungen: ab Pflegegrad 2 oder höher, Vorpflegezeit von 6 Monaten, die Pflegekasse zahlt bis… Weiterlesen
Foto: Patientinnen und Patienten haben immer das Recht ihre Behandlungsunterlagen einzusehen – und Kopien zu verlangen. Dabei ist es ganz egal, ob es sich um Röntgenbilder, Patientenakten oder eine Kostenaufklärung handelt. Oft sind die Arztpraxen jedoch nicht sehr kooperativ. Deswegen stellt die Verbraucherzentrale drei Musterbriefe zur Verfügung, welche die Anfrage nach diesen Unterlagen erleichtern. Generell… Weiterlesen
Foto: 75 Medizin-Studienplätze vergibt das Land jährlich über die Landarztquote Baden-Württemberg an künftige Landärztinnen und Landärzte. Im Jahr 2024 gingen 390 Bewerbungen ein, die 75 ausgewählten Studierenden stehen nun fest. 43 Prozent der Bewerberinnen und Bewerber in diesem Jahr haben bereits eine Ausbildung in einem gesundheitsnahen Beruf abgeschlossen, die meisten davon im Pflegebereich oder als… Weiterlesen
Foto: Rund elf Millionen Menschen in Deutschland haben einen diagnostizierten Diabetes. Doch die Dunkelziffer ist hoch: Weitere zwei Millionen Menschen wissen noch nichts von ihrer Erkrankung. Im Schnitt vergehen acht Jahre, bis ein Diabetes erkannt und diagnostiziert wird. Fatal, denn bei richtiger Behandlung können Folgeerkrankungen vermieden werden. Wird ein Diabetes, der gekennzeichnet ist durch erhöhte… Weiterlesen
Foto: Zunächst wollte die Deutsche Bahn (DB) die Bahncard nur noch digital anbieten. Jetzt hat sie auf den Einspruch der Verbände – auch des VdK – reagiert und zugesichert: Fahrgäste, die kein Smartphone besitzen und damit keine digitale Bahncard haben, dürfen stattdessen einen Papierausdruck der Bahncard vorweisen. Auf diesem wird künftig ein QR-Code abgebildet sein,… Weiterlesen