Foto: Gesundheitliche Probleme frühzeitig erkennen und aktiv werden, damit Gesundheitsschäden erst gar nicht entstehen – das ist das Ziel des Präventionsprogramms RV Fit der Deutschen Rentenversicherung (DRV). An der kostenfreien Maßnahme können berufstätige Versicherte teilnehmen, die seit mindestens sechs Monaten sozialversicherungspflichtig arbeiten und ersten Zipperlein wie gelegentlichen Rückenschmerzen, leichtem Übergewicht, Stress- oder Schlafproblemen entgegenwirken möchten…. Weiterlesen
Kategorie: Soziales
Foto: Der Verein für Betreuungen e.V. veranstaltet am Montag, den 2. Juni, um 18 Uhr einen Informationsabend zum Thema Gesundheitsfürsorge. Die Veranstaltung richtet sich an ehrenamtliche Betreuer, Vollmachtnehmer und interessierte Angehörige. Folgende Fragen werden u.a. behandelt: Wann können die Betroffenen, wann müssen Betreuer bzw. Bevollmächtigte entscheiden? Wie kann ein Gespräch mit Ärzten bzw. dem Pflegepersonal… Weiterlesen
Foto: TAT + RAT Kleinreparaturdienst Ein Schloss auszutauschen? TAT + RAT -Senioren helfen. E-Mail: tatundrat@forum-esslingen.de, Sprechstunde: Donnerstag 9 bis 11 Uhr, Forum Esslingen – Zentrum für Bürgerengagement, Schelztorstraße 38, Telefon (0711) 35 74 20. Esslinger Freiwilligenagentur In der Woche vom Montag, 26. bis Freitag, 30. Mai informiert Gabriele Schöning über die vielfältigen Möglichkeiten zum freiwilligen Engagement… Weiterlesen

Foto: Foto: Horst Rudel Der Verein „Freunde Jüdischer Kultur Esslingen e.V.“ lädt ein zu einem Vortrag ins Theodor-Rothschild-Haus. Der Vortrag beschäftigt sich mit Isaak Levi, 1767 – 1847, der zusammen mit vier weiteren jüdischen Familien die Erlaubnis erhielt, sich 1806 in Esslingen anzusiedeln. Er gilt als Gründer und Stifter der jüdischen Gemeinde in Esslingen, genehmigt… Weiterlesen

Foto: Caritas Fils-Neckar-Alb Ob du sportlich ambitioniert bist oder einfach Lust hast, mit deinem Einsatz ein starkes Zeichen zu setzen: Das Caritas-Team braucht dich!Unter dem Motto „Laufend engagiert gegen Armut“ wird beim diesjährigen EZ-Lauf wieder gezeigt, dass Solidarität bewegt – im wahrsten Sinne des Wortes. Mit dabei ist Oberbürgermeister Matthias Klopfer. Jede gelaufene Runde der… Weiterlesen

Foto: Lions Esslingen, KI generiert Nach der Spende ist vor der nächsten Spende: In der vergangenen Woche haben wir den Tafelladen in Esslingen unterstützt – mit moderner Kasse und Einkaufswagen. Damit solche Aktionen möglich sind, sammeln wir Spenden und organisieren regelmäßig verschiedene Events. Am 19. Juli steht die nächste Veranstaltung an: der Schwörhof in Esslingen… Weiterlesen
Mitmachen für MiMaMo

Foto: Claudia Hüfner MiMaMo steht für Mit-Mach-Momente. Der Stadtjungendring in Esslingen sorgt mit diesem Inklusionsprojekt dafür, dass Jugendliche mit Behinderung in Esslingen einen Raum finden, das zu tun, was Jugendliche eben gerne machen. Treffpunkt ist jeden Donnerstag Nachmittag in den Räumen des Stadtjugendrings. Im Vordergrund stehen die Bedürfnisse der jungen Menschen. Willkommen sind auch… Weiterlesen

Foto: I. Roller Nicht nur eine Seefahrt kann lustig sein, sondern auch eine Kutschfahrt hält hier locker mit. Eine Gruppe Mitglieder des VdK OV RSKN macht sich am Donnerstag, dem 15. Mai auf den Weg nach Ebersbach. Dort warten schon unsere Kutscher mit seinen beiden Pferden Maya und Ziel. Herrliche Tiere – stellen alle fest…. Weiterlesen

Foto: Adalbert Kuhn Andreas Zumach, der über 30 Jahre lang über die Arbeit des Menschenrechtsrats in Genf berichtet hat, wird die Aufgaben und Möglichkeiten dieses Gremiums beschreiben und die Bedeutsamkeit der Achtung der Menschenrechte und des Völkerrechts für eine regelbasierte Ordnung der Welt einzutreten. Die Veranstaltung „Hilfloser Hüter? Der Genfer Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (UNO)“… Weiterlesen

Foto: Gerd Altmann auf Pixabay „Dialog in Deutsch“ ist ein kostenloser Sprachtreff des Kreisdiakonieverbandes, bei dem sich Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern über ganz verschiedene Dinge des Alltagslebens in einfacher Sprache unterhalten. Es werden Lese- und Sprachübungen gemacht. Bei Bedarf kann auf Themen der jeweils besuchten Sprachkurse eingegangen werden. Insgesamt soll bei “Dialog in Deutsch” das… Weiterlesen