ANZEIGE
Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Freude über die weltweite Ächtung von Atomwaffen

Das Friedensbündnis begrüßt, dass der UN-Vertrag über das Verbot von Atomwaffen von Honduras als 50. Staat ratifiziert wurde und am 22. Januar 2021 in Kraft treten kann. Darüber freuen sich die Engagierten im Friedensbündnis Esslingen. Der Vertrag geht auf die internationale Kampagne zur atomaren Abrüstung ICAN zurück, die 2017 den Friedensnobelpreis erhielt. UN-Generalsekretär António Guterres… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Bericht vom Antikriegstag 2020 II

Beim Antikriegstag beschrieb Roland Blach, der Geschäftsführer der Deutschen Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG –VK) Baden-Württemberg seine Mut machende Vision für das Jahr 2045: „Vorausgegangen war die einschneidende Erkenntnis in allen Teilen der beteiligten Gesellschaften, dass die weltweiten ökologischen, politischen u. sozialen Herausforderungen und Konflikte sich mit militärischen Mitteln nicht nachhaltig lösen ließen. …2020 wurde zum unverrückbaren… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Antikriegstag „Frieden schaffen – Klima retten!“ I

Zum Thema des Antikriegstages „Frieden schaffen – Klima retten!“ sprach am 1. September Roland Blach, der Geschäftsführer der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG –VK) Baden-Württemberg in der Maille bei der Nikolauskapelle. Am 1. September 1939 – vor 81 Jahren – begann mit dem Überfall der Deutschen Wehrmacht auf Polen der zweite Weltkrieg. Mit diesem… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Antikriegstag am Dienstag, 1. September, 17.00 Uhr

Vor 81 Jahren am 1. September 1939 begann mit dem Überfall der Deutschen Wehrmacht auf Polen der zweite Weltkrieg. Mit diesem Krieg brachte Deutschland zum zweiten Male ungeheures Leid über Millionen von Menschen, vor allem in Osteuropa. 55 Millionen Menschen wurden getötet, unzählige verletzt und verstümmelt. Dies darf sich nie wiederholen. Deswegen lädt das Friedensbündnis… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Zweiter Teil des Berichts vom Hiroshima-Gedenktag

Auf den ersten Blick haben wir wohl nichts aus den grauenhaften Atombombenabwürfen vor 75 Jahren in Hiroshima und Nagasaki gelernt. Allerdings gibt es ja ermutigende Beschlüsse, den des Deutsche Bundestags (2010), die Atomwaffen aus Deutschland abzuziehen sowie den Beschluss eines Abkommens bei den Vereinten Nationen zum Verbot von Atomwaffen (2017). Beide wurden aber nicht umgesetzt… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Trauer um Tom Bittner

„Der Frieden muss jeden Tag neu erkämpft werden“, sagte Thomas Bittner beim Antikriegstag 1990. Er verstarb am 5. August 2020. Das Friedensbündnis Esslingen trauert um den engagierten Friedensfreund, der sich über Jahrzehnte für Frieden und Gerechtigkeit eingesetzt hat. Als DGB-Kreisvorsitzender hat er wesentlich die Arbeit des Friedensbündnisses mitgestaltet und immer wieder das Wort gegen den… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Hiroshima-Gedenktag am Donnerstag, 6. August

Mit einem tiefen Gongschlag wurde die Stille eingeleitet, in der die Teilnehmenden am Ende der Veranstaltung der Opfer der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki gedachten. Klaus Pfisterer vom Friedensbündnis Esslingen traf Anfang der 1980er Jahre Überlebende dieser Atombombenabwürfe und  war tief bewegt von diesen Hibakusha, wie die Atombombenopfer genannt werden, die über ihre Leiden und… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Hiroshima-Gedenktag am Do., 6. August, 17.30 Uhr

Am Donnerstag, 6. August 2020 lädt das Friedensbündnis Esslingen von 17.30 bis 18.00 Uhr am Fuß der Treppe von der Nikolauskapelle zum Maille-Park ein zum Gedenken an die Opfer der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vor 75 Jahren. Unermessliches Leid traf hunderttausende Menschen innerhalb von Sekunden. Noch heute leiden die Nachfahren an den Spätfolgen der… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Atombomber? Nein danke!

Ganz oben auf der Liste von Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer steht die Sicherung der nuklearen Teilhabe Deutschlands im Rahmen der atomaren Droh- und Aufrüstungspolitik der NATO gegen Russland und China. Konkret geht es um 20 US-Atombomben, die im rheinland-pfälzischen Büchel lagern. Kramp-Karrenbauer plant, nun zusätzlich ca. 12 Milliarden Euro für atomwaffenfähige Kampfjets auszugeben, die im Kriegsfall auf… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Ostermarsch: Geld für Gesundheit statt für Militär

Auf Grund der Einschränkungen von Veranstaltungen, Treffen und damit auch Aktionen und öffentlichen Kundgebungen ist das Engagement in der Zivilgesellschaft eingeschränkt. Gesellschaftliches Engagement ist wesentlich auch von Gemeinschaften, Begegnungen und Austausch und kritischer Auseinandersetzung geprägt. Viele Gruppen finden neue kreative Möglichkeiten, sich in der Öffentlichkeit zu zeigen. Doch in einer Zeit, in der möglichst wenig… Weiterlesen