ANZEIGE
Kategorien
Freunde Jüdischer Kultur Esslingen e.V.

Jüdische Psychologen im 19./.20. Jahrhundert

Foto: Foto: Stephanie Duong Der Verein „Freunde Jüdischer Kultur Esslingen“ lädt herzlich ein zum Vortrag am 22. Juni 2025 im Theodor-Rothschild-Haus zum Thema: Jüdische Stimmen in der Psychologie: Wissenschaft, Wirkung, Identität. Die Geschichte der Psychologie ist eng mit den Erkenntnissen jüdischer Wissenschaftler verknüpft. Ihre Beiträge prägten zentrale theoretische Ansätze, therapeutische Verfahren und gesellschaftliche Debatten. Der… Weiterlesen

Kategorien
Freunde Jüdischer Kultur Esslingen e.V.

Jüdische Psychologen im 19./.20. Jahrhundert

Foto: Der Verein „Freunde Jüdischer Kultur Esslingen“ lädt herzlich ein zum Vortrag am 22. Juni 2025 im Theodor-Rothschild-Haus zum Thema: Jüdische Stimmen in der Psychologie: Wissenschaft, Wirkung, Identität. Die Geschichte der Psychologie ist eng mit den Erkenntnissen jüdischer Wissenschaftler verknüpft. Ihre Beiträge prägten zentrale theoretische Ansätze, therapeutische Verfahren und gesellschaftliche Debatten. Der Vortrag stellt die… Weiterlesen

Kategorien
Freunde Jüdischer Kultur Esslingen e.V.

Isaak Levi (1767 – 1887) – ein Esslinger Kaufmann

Foto: Foto: Horst Rudel Der Verein „Freunde Jüdischer Kultur Esslingen e.V.“ lädt ein zu einem Vortrag ins Theodor-Rothschild-Haus. Der Vortrag beschäftigt sich mit Isaak Levi, 1767 – 1847, der zusammen mit vier weiteren jüdischen Familien die Erlaubnis erhielt, sich 1806 in Esslingen anzusiedeln. Er gilt als Gründer und Stifter der jüdischen Gemeinde in Esslingen, genehmigt… Weiterlesen

Kategorien
Freunde Jüdischer Kultur Esslingen e.V.

Olga Meerson: eine vergessene jüdische Malerin

Foto: Foto: Nikolaus Steglich, Starnberg Der Verein „Freunde Jüdischer Kultur Esslingen e.V.“ lädt ein zu einem Vortrag am 11. Mai um 18.00 Uhr im Theodor-Rothschild-Haus, Mülbergerstraße 146, über die Malerin Olga Meerson-Pringsheim (1882–1930). Sie gehörte neben Gabriele Münter zu den weiblichen Mitgliedern der Malakademie, die Wassily Kandinsky Anfang des 20. Jahrhunderts in München gründete. Wenig… Weiterlesen

Kategorien
Freunde Jüdischer Kultur Esslingen e.V.

Kindergeschichten zum Pessachfest in der Synagoge

Foto: Kurz vor dem diesjährigen Pessachfest laden die „Freunde Jüdischer Kultur Esslingen e.V.“ ein zu einer Veranstaltung am 6. April in die Esslinger Synagoge. Im Mittelpunkt stehen diesmal Familien mit ihren Kindern. Von der Mathematiklehrerin Yael Nurik werden zwei Liedtexte zum Pessach- und Frühlingsfest vorgelesen und zwar auf Hebräisch und in der deutschen Übersetzung. Die… Weiterlesen

Kategorien
Freunde Jüdischer Kultur Esslingen e.V.

Jüdische Sprachmystik, Grundlagen und Anwendungen

Foto: Dieter Hofer Der Verein „Freunde Jüdischer Kultur Esslingen e.V.“ lädt ein zu einem außergewöhnlichen Thema, vorgetragen von Gabriel Strenger, seines Zeichens Lehrer des Chassidismus, Dozent der Hebräischen Bibel und der Tiefenpsychologie sowie aktiv im interreligiösen Dialog, mit Herkunft aus Basel und wohnhaft in Jerusalem. Der Referent wird uns in die Grundlagen und Anwendungen der… Weiterlesen

Kategorien
Freunde Jüdischer Kultur Esslingen e.V.

Die Jüdische Sprachmystik – eine Einführung

Foto: Quelle: Jüdisches Museum der Schweiz Der Verein „Freunde Jüdischer Kultur Esslingen e.V.“ lädt ein zu einem außergewöhnlichen Thema, vorgetragen von Gabriel Strenger, seines Zeichens Lehrer des Chassidismus, Dozent der Hebräischen Bibel und der Tiefenpsychologie sowie aktiv im interreligiösen Dialog, mit Herkunft aus Basel und wohnhaft in Jerusalem. Der Referent wird uns in die Grundlagen… Weiterlesen

Kategorien
Freunde Jüdischer Kultur Esslingen e.V.

Gegen das Vergessen – Die Botschaft der Opfer

Foto: Der Verein FREUNDE JÜDISCHER KULTUR ESSLINGEN e.V. lädt ein zu einem Lesekonzert am 10. November um 18.00: „Gegen das Vergessen – Die Botschaft der Opfer“ zum Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 mit Texten des Zeitzeugen Michael Wieck und Musik exilierter Jüdischer Komponisten. Michael Wieck hat als „Sternträger“ im sog. 3. Reich und später als Deutscher… Weiterlesen

Kategorien
Freunde Jüdischer Kultur Esslingen e.V.

Janusz Korczak – eine Szenische Lesung mit Musik

Foto: Der Verein ‚Freunde der Jüdischen Kultur Esslingen e.V.‘ lädt ein zu einer Veranstaltung mit Poesie, Musik und dichterischer Lesung zu Leben und Werk von Janusz Korczak (1878 – 1942). Das Programm ist ein Projekt des Experimentellen Theaters Günzburg, geleitet von Siegfried Steiger. Das Stück verdankt sich der jahrzehntelangen Freundschaft und Zusammenarbeit mit dem israelischen… Weiterlesen

Kategorien
Freunde Jüdischer Kultur Esslingen e.V.

Janusz Korczak – ein Theaterabend

Foto: Der Verein ‚Freunde der Jüdischen Kultur Esslingen e.V.‘ lädt ein zu einer Veranstaltung mit Poesie, Musik und dichterischer Lesung zu Leben und Werk von Janusz Korczak (1878 – 1942). Das Programm ist ein Projekt des Experimentellen Theaters Günzburg. Das Stück verdankt sich der jahrzehntelangen Freundschaft und Zusammenarbeit mit dem israelischen Künstler Itzchak Belfer (1923-2021)…. Weiterlesen