ANZEIGE
Kategorien
Seite 1 Titelstory

Stadt plant Spielgruppen für ukrainische Kinder

Foto: dpa/Bryan Smith Etwa 300 Menschen haben sich bislang vor dem Krieg in der Ukraine nach Esslingen geflüchtet –  vor allem Frauen und Kinder. Die Stadt rechnet in den kommenden Monaten mit bis zu 2800 weiteren Geflüchteten. Etwa 40 Prozent der Neuankömmlinge sind unter 18 Jahre alt, weiß der Sozialbürgermeister Yalcin Bayraktar. Viele von ihnen… Weiterlesen

Kategorien
Seite 1 Titelstory

Frust in der Mutzenreisstraße

Foto: Roberto Bulgrin Seit langem kämpfen die Mutzenreis­sträßler im Stadtteil Zollberg für eine Sanierung und Verkehrsberuhigung ihrer Wohnstraße, die viele Autofahrer auch als Querverbindung zwischen Zollberg- und Hohenheimer Straße nutzen.  Der Bürgerausschuss Zollberg beschäftigt sich bereits seit August 2016 mit dem Thema, zwei Jahre später habe die Verwaltung  zugesagt, die Mutzenreisstraße in den Doppelhaushalt 2020/21 aufzunehmen, verweist… Weiterlesen

Kategorien
Seite 1 Titelstory

Esslingen als Vorbild für ganz Deutschland

Foto: Roberto Bulgrin Die Stadt Esslingen bekommt Auftrieb für ihre Nachhaltigkeitspläne. Sie erhält 27,4 Millionen Euro Fördermittel für den Ausbau des elektrischen Busnetzes. Das teilte die Stadt am Freitag mit. Das Geld stammt aus einem Bundesförderprogramm und soll für die Anschaffung von 46 weiteren Oberleitungsbussen sowie den Ausbau der für den Betrieb nötigen Infrastruktur verwendet werden. Esslingen… Weiterlesen

Kategorien
Seite 1 Titelstory

Bäckerei Zoller verbannt ­Logo vom Brot

Foto: Privat Das Esslinger Backhaus Zoller gibt es seit 1898. Am „Z“ hat sich  seitdem niemand gestört.  Doch seit die russischen Streitkräfte bei ihrem Überfall  auf die Ukraine ihre Panzer mit „Z“ kennzeichnen, ist es zum Kriegssymbol geworden. Zu finden ist der Buchstabe auf dem Goliath-Laib und auf den Zolli-Brötchen. „Einen Zusammenhang zum Kriegsgeschehen haben wir hier gar… Weiterlesen

Kategorien
Seite 1 Titelstory

Planspiel an der John-F.-Kennedy-Schule

Foto: Ines Rudel Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Tisch. Sie sagen nichts – nur Musik ist zu hören. Ein Wahlwerbespot der etwas anderen Art. „Nein“, korrigieren die Schüler gleich. „Das war der falsche Trailer.“ Bis der richtige Film gefunden wird, wird ein Video ihrer Klassenkameraden abgespielt: Ein Auto fährt vor. Die Hintertür… Weiterlesen

Kategorien
Seite 1 Titelstory

Wissensschub für die Windenergie

Foto: Roberto Bulgrin Erneuerbare Energien sind wichtig, kostbar und ökologisch wertvoll. Daher sollte keine Flaute bei der Gewinnung von Energie aus Wind- und Wasserkraft herrschen. Professor Hermann Knaus von der Hochschule Esslingen hat sich darum zu einem wissenschaftlichen Teamwork entschlossen. Mit  saarländischen Kollegen arbeitet er an einem Kompetenzzentrum für Strömungsmaschinen, Simulation und Messtechnik. Es ist… Weiterlesen

Kategorien
Seite 1 Titelstory

Netzwerk setzt ein Zeichen gegen Ausgrenzung

Foto: oh Alljährlich finden um den 21. März herum weltweit Aktionswochen der Solidarität mit Betroffenen statt. Allein in Deutschland gab es 2019 – vor Corona – rund 1850 Veranstaltungen, die Städte und Kommunen, Schulen und Sportvereine, Religionsgemeinschaften und Gewerkschaften, Betriebe, Wohlfahrtsverbände und lokale Initiativen organisierten.Die Idee wurde damals auch in Esslingen aufgegriffen. Das eigens initiierte… Weiterlesen

Kategorien
Seite 1 Titelstory

Kellerbrand in Esslingen

Foto: SDMG Eine Nacht in heller Aufregung haben viele Bewohner der Kolpingstraße im Esslinger Stadtteil Wäldenbronn verbracht. Weil in einem Wohnkomplex ein Keller ausbrannte, mussten in der Nacht zum Sonntag rund hundert Menschen für etwa vier Stunden ihre Wohnungen verlassen. Verletzt wurde zum Glück niemand. Die Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden. Auch über die… Weiterlesen

Kategorien
Seite 1 Titelstory

„An Heimstatt hängt mein Herz“

Foto: Ines Rudel Die Situation wohnungsloser Menschen hatte die neue Geschäftsführerin des Esslinger Vereins Heimstatt, Janina Baaken, früh im Blick. So war es folgerichtig, dass sie nach ihrem Studium beim Esslinger Verein Heimstatt, der sich seit mehr als drei Jahrzehnten für wohnungslose Menschen einsetzt, als Sozialarbeiterin anfing. Heimstatt hat sich zum Ziel gesetzt, wohnungslosen Menschen… Weiterlesen

Kategorien
Seite 1 Titelstory

Gemischte Meinungen zum Freedom Day

Foto: Foto: /Robert Korell Am 20. März sollen außer Masken- und Abstandspflicht nahezu alle Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wegfallen. Wie werden die Lockerungen in Esslingen gesehen? Der Gastronom Markus Hahn freut sich über jede Erleichterung. Er ist Inhaber des auf Maultaschen spezialisierten Restaurants Mattis am Hafenmarkt. „Für mein relativ kleines Restaurant mit bis zu… Weiterlesen