ANZEIGE
Kategorien
Seite 1 Titelstory

Hohe Waldbrandgefahr

Foto: dpa Der Deutsche Wetterdienst hat für den Kreis Esslingen die Waldbrandgefahrenstufe 4 ausgerufen, die zweithöchste Warnstufe, die es gibt. Sie gilt seit Sonntag.  Es herrscht bis 31. Oktober das gesetzlich vorgegebene Rauchverbot. Zigaretten dürfen auf keinen Fall in die Landschaft geworfen werden. Offenes Feuer ist im Wald und im Abstand von 100 Metern zum… Weiterlesen

Kategorien
Seite 1 Titelstory

Unterstützung in der Trauer

Foto: dpa/Christin Klose Ab Ende Juni bietet das Hospiz Esslingen wieder eine geschlossene Trauergruppe an, geleitet von zwei ausgebildeten Trauerbegleiterinnen. Die Gruppe sei geeignet für trauernde Frauen und Männer, deren Verlust mindestens vier bis sechs Monate zurückliegt, heißt es in der Ankündigung. Menschen, die einen nahen Angehörigen verloren haben, finden hier im geschützten Rahmen Kontakt… Weiterlesen

Kategorien
Seite 1 Titelstory

Frankensteins Premiere

Foto: Roberto Bulgrin Die Württembergische Landesbühne feiert mit ihrem Freilichtstück „Frankenstein oder Der moderne Prometheus“ am Samstag, 14. Juni, ab 20 Uhr, auf der Esslinger Maille Premiere. Das Stück nach dem Roman von Mary Shelley und in der Bühnenfassung von Alexander Schreuder wird von Regisseurin Eva Lemaire inszeniert. Der Inhalt: Der Dichter Lord Byron lädt im Sommer… Weiterlesen

Kategorien
Seite 1 Titelstory

Ökumenisches Pfingstfest

Foto: dpa/Daniel Vogl Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen laden am Pfingstsonntag, 8. Juni, 10.30 Uhr, zu einem ökumenischen Gottesdienst in der Stadtkirche St. Dionys. Er steht unter dem Motto „Trotzdem hoffen“, es gibt auch eine Talk-Runde. Musikalisch begleitet wird dieses Pfingstfest von der Esslinger Stadtkapelle und der Kantorei der Stadtkirche. Im Anschluss gibt es… Weiterlesen

Kategorien
Seite 1 Titelstory

Küferstraße feiert Erdbeere

Foto: Roberto Bulgrin Am Samstag, 31. Mai, von 10 bis 18 Uhr wird die Esslinger Küferstraße zum Schauplatz des 27. Erdbeerfests. Im Mittelpunkt steht die süße rote Frucht – ob als frische Beere, in Bowle mit oder ohne Alkohol, als Schoko-Erdbeere, Erdbeerschnitte oder vegane Köstlichkeit. Der Rotaract-Club serviert Erdbeerkuchen für den guten Zweck. Dazu gibt’s… Weiterlesen

Kategorien
Seite 1 Titelstory

Da kann man was erleben

Foto: Roberto Bulgrin In allen Ecken des Landkreises Esslingen finden übers Jahr attraktive touristische Veranstaltungen statt. Eine umfassende Übersicht über solche Termine aus den 44 Städten und Gemeinden des Landkreises bietet seit neuestem ein digitaler Veranstaltungskalender auf der Webseite des Landkreises.  Der touristische Veranstaltungskalender gibt Auskunft über über Feste, Stadtführungen, Erlebniswanderungen, Thementage, Märkte und vieles… Weiterlesen

Kategorien
Seite 1 Titelstory

Mach mit am Museumstag

Foto: Roberto Bulgrin Am Sonntag, 18. Mai, ist internationale Museumstag. Der Eintritt zu den städtischen Museen samt Galerie Villa Merkel ist an diesem Tag frei. Das Stadtmuseum im Gelben Haus, das J. F. Schreiber-Museum im Salemer Pfleghof und das Museum im Schwörhaus sind von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Das Museum St. Dionys mit mittelalterlichen… Weiterlesen

Kategorien
Seite 1 Titelstory

Große Gefühle im Museum

Foto: Roberto Bulgrin Bis 5. Oktober zeigt das Museum im Schwörhaus, Marktplatz 12 in Esslingen, die Mitmachausstellung „Große Gefühle“. Was sind Gefühle? Warum brauchen wir sie? Kinder ab 5 Jahren entdecken spielerisch Wut, Freude, Ekel & Co. An Mitmach-Stationen erleben sie Reisen voller Emotionen. In den Sommerferien gibt’s mittwochs ab 15 Uhr Kreativworkshops. Theaterpädagogin Marion… Weiterlesen

Kategorien
Seite 1 Titelstory

Bühne frei fürs Straku

Foto: Ines Rudel Das Straßenkunst-Festival Straku verwandelt am 3. Mai die Esslinger Innenstadt wieder in eine große Bühne – und feiert dabei sein zehnjähriges Bestehen. Seit 2016 lockt das Straku jährlich Artisten, Clowns, Jongleure, Tänzer und Musiker an und ist längst Vorbild für Festivals in der Region. Intendant Philipp Falser und sein Team bieten auch… Weiterlesen

Kategorien
Seite 1 Titelstory

Wandern, stempeln, gewinnen

Foto: Ines Rudel Die Hochgehberge bieten 2025 wieder ihren Wanderpass an – eine Stempelkarte für wanderfreudige Genießer. Bis 31. Oktober können bei teilnehmenden Gastronomien Stempel gesammelt werden. Schon ab drei Stempeln nimmt man an einer Verlosung teil. Zu gewinnen gibt’s Eintritte in die Panorama-Therme Beuren, das Heidengrabenzentrum, einen Gutschein für das Restaurant auf Burg Hohenneuffen… Weiterlesen