Foto: Der Kreisseniorenrat Esslingen bietet mit dem Gewaltpräventionstrainer Marc Sigle am 15. Oktober von 10.30 bis 12.30 Uhr in der Kollwitzstrasse 8 in Esslingen einen Selbstverteidigungskurs an. Kosten 15€. Anmeldung unter Mail: info@bushido-esslingen.de oder Telefon 0711-352848.
Kategorie: Kreisseniorenrat Esslingen e.V.
Foto: Die bundesweite polizeiliche Kriminalstatistik zeigt das sehr viele Senioren und Seniorinnen in der Öffentlichkeit schikaniert oder angriffen werden. Immer mehr Frauen und Männer in der Altersklasse „60 plus“ fühlen sich unsicher und haben Angst, Opfer von Gewalt zu werden, wodurch auch die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben eingeschränkt wird. Ein Selbstverteidigungskurs kann die Wahrnehmung entscheidend… Weiterlesen
Foto: Autofahren ist aufgrund jahrelanger Fahrpraxis ist für viele Senioren/innen zur Routine geworden. Dennoch ist es wichtig, auch im Alter die eigenen Fahrfähigkeiten zu überprüfen und sich auf unerwartete Situationen vorzubereiten. Zumal das Netz des ÖPNV nicht so ausgebaut ist um auf das Autofahren gänzlich verzichten zu können. Bei einem Fahrsicherheitstraining unter Anleitung ausgebildeter Moderatoren… Weiterlesen

Foto: Anneliese Lieb „Den Großeltern sind ihre Enkel nicht egal“, sagt der Esslinger Jugendpfarrer Ulrich Enderle. Martin Allmendinger nickt zustimmend. Der 72-jährige Denkendorfer ist selbst mehrfacher Großvater und weiß, wie viel Freude es macht der jungen Generation etwas fürs Leben mitzugeben. Auf diesen Erfahrungen basiert auch ein neues Projekt des Evangelischen Jugendpfarramts Bezirk Esslingen, das… Weiterlesen
Foto: Auch ältere Menschen werden im Alltag häufig belästigt. Der Umgang mit solchen Situationen ist erlernbar und kann in Selbstverteidigungskursen unter professioneller Anleitung geübt werden. Vom Kreisseniorenrat Esslingen werden dafür Kurse angeboten bei denen durch einen professionellen Gewaltpräventionstrainer den Teilnehmern einfache altersgerechte Abwehrtechniken und Hilfeleistungen anhand praktischer Beispiele vermittelt werden. Aufgrund der finanziellen Unterstützung durch… Weiterlesen
Foto: Im zweiten Halbjahr 2024 sollen Bahncards von der Deutschen Bahn nur noch digital vergeben werden. „Das bedeutet eine Diskriminierung älterer Menschen, die kein Smartphone besitzen“, sind Renate Schaumburg und Gisela Rehfeld, die beiden Vorsitzenden des Kreisseniorenrats Esslingen, total empört, dass für ältere Bahnfahrerinnen und -fahrer nun eine digitale Barriere eingebaut werden soll. Schaumburg und… Weiterlesen
Foto: „Der unsichtbare Alltag pflegebedürftiger Menschen und ihrer Familien” lautete das Thema von Professorin Astrid Elsbernd von der Hochschule Esslingen bei der Mitgliederversammlung des Kreisseniorenrats (KSR). Aktuell beziehen circa fünf Millionen Menschen Leistungen aus der Pflegeversicherung. Etwa vier Millionen Menschen werden zuhause betreut. Davon etwa eine Million von ambulanten Pflegediensten. Sorgen, so Dr. Elsbernd, bereite… Weiterlesen
Foto: Für das Handwerk wird die demografische Entwicklung und die daraus resultierende Nachfrage nach alters- und barrierefreiem Wohnraum ein Thema der Zukunft sein. Kenntnisse über die Menschen, deren Lebensumstände und Bedürfnisse sind deshalb für Betriebe ein bedeutender Wettbewerbsvorteil. In einem Qualifizierungsseminar für Handwerksbetriebe wurden dazu Grundlagen vermittelt. Begrüßt wurden die Teilnehmer vom stellvertretenden Vorstandsmitglied… Weiterlesen
Foto: Das „Bündnis für Demokratie und Menschenrechte“ ist ein breites überparteiliches und zivilgesellschaftliches Bündnis in Baden-Württemberg, das sich für die Bewahrung der Demokratie einsetzt. Auch der Kreisseniorenrat Esslingen unterstützt diese Initiative und erhebt zusammen mit über 100 anderen Organisationen die Stimme zur Wahrung unserer Verfassung. „Der Kreisseniorenrat setzt sich ein für Demokratie und Menschenrechte“, so… Weiterlesen

Foto: www.verkehrswacht-bw.de Unter dem Motto auf der richtigen Spur für noch mehr Sicherheit im Verkehr hat das Land vier Organisationen für die besten Ideen, Projekte und Kampagnen mit dem Verkehrspräventionspreis ausgezeichnet. Überreicht wurden die Preise vom Innenminister BW Thomas Strobl am Mittwoch, den 22.11.23 in Ludwigsburg. Die Laudation, gehalten von einem Vertreter des TÜV… Weiterlesen