Foto: cdu
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat auf Einladung des örtlichen Landtagsabgeordneten Andreas Deuschle die Kosmas Apotheke MACHE in Ostfildern besucht. Die Ministerin machte sich unter anderem ein Bild von der maschinellen Arzneimittel-Verblisterung, bei der Arzneimittel individuell für Patienten verpackt werden.
Die Ministerin erklärte: “Apotheken sind ein elementarer Bestandteil unserer Daseinsvorsorge und für viele Menschen eine wichtige, erste Anlaufstelle in Gesundheitsfragen. Mein Anspruch ist, dass die Apotheke vor Ort eine Zukunft hat. Deshalb wollen wir die Kompetenzen der Apotheken erweitern, ihre wirtschaftliche Grundlage stärken und befreien sie von unnötiger Bürokratie. Zur konkreten Ausgestaltung sind wir in einem konstruktiven Dialog. Um die Gesundheitsversorgung in der Zukunft sicherzustellen, müssen wir die Aufgaben auf mehr Schultern verteilen. Hier sind Apotheken ein ganz wichtiger Baustein.”
Der Apotheken-Besuch stand im Zusammenhang mit der geplanten Apothekenreform im Bund. Ziel der Reform ist es, auch langfristig ein flächendeckendes Apothekennetz für eine wohnortnahe Arzneimittelversorgung und pharmazeutische Beratung zu erhalten sowie die Kompetenzen der Apotheken für die Gesundheitsversorgung zu stärken.
„Die Menschen erwarten ein Gesundheitssystem, das funktioniert“, sagte der Esslinger CDU-Landtagsabgeordnete Andreas Deuschle. „Deshalb ist Politik für Apotheken Politik für Patienten! Nur auf Versandapotheken zu setzen, ist nicht das, was wir uns für unsere Ortsmitten und die Daseinsvorsorge vorstellen. Mir ist es vor allem aber auch wichtig, dass wir Innovationen fördern, um die Kosten im Gesundheitswesen zu senken“, so Deuschle.


