Foto: CDU
Die CDU-Fraktion im Esslinger Gemeinderat setzt sich für ein modernes und digitales Parkleitsystem ein, um die Attraktivität der Innenstadt zu stärken. In einem aktuellen Antrag fordert die CDU, die Parkplatzsituation durch eine optimierte Beschilderung und digitale Lösungen zu verbessern.
„Die Verfügbarkeit von ausreichend guten Parkplätzen ist entscheidend für eine lebendige Innenstadt“, so Tim Hauser, Vorsitzender der CDU-Fraktion. „Ein modernes Parkleitsystem trägt dazu bei, den Verkehr zu entlasten und die Besucherinnen und Besucher besser zu einem freien Parkplätzen zu leiten.“
Die CDU schlägt vor, die bestehende Beschilderung und Wegeführung zu überprüfen und eine App einzuführen, die den Belegungsstand der Parkhäuser in Echtzeit anzeigt, freie Kapazitäten sowie E-Ladesäulen ausweist und sich mit Navigations-Apps wie Google Maps vernetzen lässt. Ergänzend wird eine durch künstliche Intelligenz gestützte Analyse angeregt, um Parktrends vorherzusagen und Stoßzeiten besser steuern zu können.
Die Notwendigkeit zeigt sich vor allem bei Großveranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt, als fehlerhafte Anzeigen und Systemausfälle die Besucherinnen und Besucher verunsicherten. „Solche Probleme schaden dem Image der Stadt und sorgen für Frust“, erklärt Hauser. „Ein verlässliches und benutzerfreundliches System ist längst überfällig.“
Auch der Einzelhandel fordert mehr Transparenz bei der Parkplatzsituation. „Ein modernes Parkleitsystem ist ein wichtiger Schritt, um Esslingen als Einkaufs- und Erlebnisort attraktiver zu machen“, so Hauser abschließend.
Die CDU-Fraktion hofft auf breite Unterstützung ihres Antrags, um die Innenstadt zukunftsfähig zu gestalten.